Zum Inhalt springen

Aufsteiger KVG II beendet die Oberligasaison als starker Fünfter

Am letzten Spieltag in der Oberliga Südwürttemberg hat der KV Geislingen II trotz einer sehr guten Leistung beim heimstarken KV Gerstetten mit 3:5 Punkten (3329:3361 Kegel) verloren. Gerstetten, das alle seine neun Heimspiele in dieser Saison gewinnen konnte, musste für diesen letzten Sieg seine Saisonbestleistung auf der eigene Anlage auspacken, um die weiße Heimweste nicht doch noch zu beschmutzen. In der Endabrechnung bleibt der KV Geislingen II in seinem ersten Oberligajahr mit 16:20 Punkten starker Fünfter.

In Gerstetten begannen für den KVG Gerd Sperle gegen Philipp Rawolle und Heinz Jedele gegen Marcel Zimmermann. Sperle tat sich zunächst sehr schwer und geriet schnell mit 0:2 Sätzen und schwachen 257:316 Kegeln deutlich ins Hintertreffen. Im zweiten Abschnitt drehte der Geislinger auf und brachte noch 313:283 Kegel zu Fall, seine Niederlage (2:2 Sätze, 570:599 Kegel) konnte Sperle aber nicht mehr abwenden. Jedele brannte unterdessen gleich auf der ersten Bahn mit sensationellen 171:152 Kegeln ein wahres Feuerwerk ab. Nach zwei Satzverlusten schaffte Jedele am Ende nochmals den Ausgleich, dennoch verlor auch er nach einer insgesamt sehr guten Leistung aufgrund der geringeren Kegelzahl (571:582).

Mit einem 0:2 Rückstand und einem Minus von 40 Kegeln ging das Geislinger Mittelpaar Oliver Leicht und Reiner Fuchs auf die Bahnen. Leicht lieferte sich mit dem Gerstetter Benjamin Jooß ein Duell auf Augenhöhe, in dem es keinem der beiden Spieler gelang, sich vorentscheidend abzusetzen. So wurde auch dieses Match nach 2:2 Sätzen über die Kegelzahl entschieden, diesmal mit dem besseren Ende für Geislingen, da Leicht mit 538:531 die Oberhand behielt. Fuchs erwischte derweil gegen Philip Schädle einen totalen Fehlstart (113:136 Kegel), schlug dann aber eindrucksvoll mit 152:149 Kegeln zurück. Nach einer weiteren Topbahn (154:128) ging auch dieser Punkt nach letztlich 2:2 Sätzen mit sehr guten 557:552 Kegeln auf das Konto des KVG, der nun bei 2:2 Punkten aus den Einzeln  mit 28 Zählern Rückstand ins Schlusspaar ging.

Hier trafen für den KVG II Oliver Vogelbacher auf Simon Haecker und Sebastian Schmidt auf Luca Pöllmann. Vogelbacher gewann seine ersten beiden Sätze und machte dabei 13 Kegel (272:259) gut. Schmidt konnte in den ersten beiden Durchgängen allerdings nicht ganz mithalten und lag zur Hälfte mit 0:2 Sätzen (262:288 Kegel) zurück, sodass der Gesamtrückstand zu diesem Zeitpunkt auf 41 Kegel angewachsen war. Beide Geislinger kämpften auch weiterhin verbissen um jeden Kegel, die entscheidende Wende wollte ihnen aber nicht mehr gelingen. Vogelbacher holte nach 3:1 Sätzen und ordentlichen 548:530 Kegeln den dritten Einzelpunkt für den KVG II, Schmidt steigerte sich in den beiden Schlussdurchgängen deutlich, konnte seine 1:3-Satzniederlage bei 545:567 Kegeln aber nicht mehr abwenden. Mit einem Minus von 32 Kegeln gingen die beiden Zusatzpunkte auf das Konto der Gastgeber, die dadurch die 3:5-Niederlage der Geislinger besiegelten. Das Team um Kapitän Oliver Leicht darf dennoch stolz auf die gezeigte Leistung in diesem Spiel und den fünften Platz in der Abschlusstabelle sein.

Published inMänner 2Spielbetrieb