Der KV Geislingen hat sein Auswärtsspiel in der Verbandsliga Württemberg beim Tabellenführer VfL Stuttgart-Kaltental klar mit 1:7 Punkten (3360:3456 Kegel) verloren. Dem Spitzenreiter aus der Landeshauptstadt gelang damit die Revanche für die Hinspielniederlage, als der KVG im heimischen BKC mit 6:2 gewonnen und den Stuttgartern die erste Saisonniederlage zugefügt hatte.
In Stuttgart-Kaltental starteten für den KVG Jan Schimmel gegen Dominic Wons und Benjamin Teichert gegen den schnittbesten Spieler der Liga Ralf Pretze. Schimmel tat sich auf der Kaltentaler Anlage unheimlich schwer und blieb insgesamt klar unter seinen Möglichkeiten. Mit 1:3 Sätzen und enttäuschenden 520:577 Kegeln gab er seinen Punkt überraschend deutlich ab. Teichert wurde von Pretze im ersten Durchgang regelrecht überrollt (137:185) und verlor auch die beiden Folgesätze relativ knapp, sodass auch der zweite Punkt vorzeitig auf das Konto des Tabellenführers ging. Im Schlussdurchgang konnte Teichert mit einer tollen Leistung (172:151) zwar noch einige Kegel zurückgewinnen, mehr als Ergebniskosmetik war dies aber nicht, zumal er mit 1:3 Sätzen trotz guter 574:610 Kegel klar gegen den Tagesbesten verlor.
Mit 0:2 Punkten und einem Minus von 93 Zählern gingen im Mittelpaar Karl Weidenbacher und Robin Winkler gegen Peter Rudzok und Andreas Schmid in die Partie. Weidenbacher kam nach dem ersten verlorenen Satz (138:149 Kegel) direkt zurück und gewann mit sehr guten 160:144 Kegeln Satz Nummer zwei. Nachdem der dritte Durchgang wiederum an den Kaltentaler ging, schaffte Weidenbacher mit einem überragenden Schlussspurt (163:122) erneut die Wende und gewann aufgrund der höheren Kegelzahl von sehr guten 595:570 Kegeln, dem besten Einzelergebnis der Geislinger an diesem Tage. Gleichzeitig musste Winkler den ersten Satz knapp abgeben (138:144), ehe er ein Schwächephase von Schmid ausnutzte und zum 1:1 ausglich (149:118). Winkler zeigte zwar auch weiterhin eine ordentliche Partie, dennoch verlor er seinen Punkt mit 1:3 Sätzen trotz mehr erzielter Kegel (569:559).
Mit dem Zwischenstand von 1:3 Punkten und einem Minus von 58 Kegeln gingen für den KVG David Kern und Matthias Hecht ins Spiel. Kern führte nach zwei Durchgängen gegen Christian Aretz bei 1:1 Sätzen knapp mit 279:272 Kegeln, gleichzeitig lag aber Hecht mit 0:2 Sätzen und 275:290 Kegeln gegen den ehemaligen internationalen Deutschen Einzelmeister Zeljko Rapo im Rückstand, sodass in der Gesamtkegelzahl bereits ein Minus von 66 Kegeln aus Sicht des KVG zu Buche stand. In der Folge war der Sieg für den Tabellenführer nur noch Formsache: Kern verlor trotz ordentlicher Leistung nach 2:2 Sätzen mit 561:563 Kegeln, Hecht hatte mit 0:4 Sätzen (541:577) das Nachsehen, die beiden Zusatzpunkte verbuchten die Gastgeber mit einem Plus von 96 Kegeln klar auf ihre Seite.
In der Tabelle steht der KVG nach diesem Spiel mit 14:16 Punkten klar im gesicherten Mittelfeld auf Rang sechs, vor den Fire Pins Essingen (13:17), der TSG Bad Wurzach, dem KV Gammelshausen (jeweils 8:22) und dem akut abstiegsgefährdeten ESC Ulm (4:26).