Zum Inhalt springen

Bundesligist VKC Eppelheim gewinnt den 6. Kaiser-Pokal

Im Rahmen seines 25-jährigen Vereinsjubiläums hat der KV Geislingen am vergangenen Wochenende die 6. Auflage des Kaiser-Pokals ausgespielt. Im Vergleich zu den Vorjahren wurde das Turnier dieses Mal mit sechs Mannschaften ausgetragen, zu den vier gemeldeten Vereinsmannschaften luden die Organisatoren um Robin Winkler zudem zwölf teils hoch dekorierte Einzelspieler ein, die in zwei „Allstars“-Mannschaften aufliefen.

Zunächst starteten Verbandsligist SG Aulendorf, der Zweitbundesligist KRC Kipfenberg und mit dem „Team Helfenstein“ die erste „Allstars“-Mannschaft. In diesem ersten Durchgang ging das „Team Helfenstein“ mit insgesamt 3488 Kegeln in Führung, in dem der frischgebackene U18-Mannschaftsweltmeister und Deutsche U18-Einzelmeister Levin Fälchle vom EKC Lonsee mit 609 Kegeln die Bestmarke erzielte, gefolgt vom ehemaligen U23-Weltmeister Thomas Aigner (GK Durach/589 Kegel), Mike Konrad (SV Mettingen/587 Kegel) und dem früheren Vizeweltmeister Reiner Buschow (ESC Ulm/585 Kegel). Auf den vorläufigen zweiten Platz kam der KRC Kipfenberg mit 3324 Kegeln, wobei Stefan Spiegel (592) und Christian Seeger (580) zu überzeugen wussten. Die SG Aulendorf kam auf 3284 Kegel, hier verfehlte Christoph Lämmle mit sehr guten 598 Kegeln die 600er-Marke nur minimal.

Im zweiten Durchgang ging der gastgebende KVG auf die Bahnen. Mit einer insgesamt soliden Leistung und 3366 Kegeln kam die Mannschaft um Kapitän Herbert Fäßler in der Endabrechnung auf den vierten Rang. Bester Spieler für den KVG war Jan Schimmel (574), das Duo Herbert Fäßler/David Kern (573), Marvin Kurz (569), Karl Weidenbacher (562), Robin Winkler (555) und Benjamin Teichert (533) komplettierten das Team. Die zweite „Allstars“-Mannschaft, das „Team Stadtrose“, kam auf insgesamt 3482 Kegel, was in der Endabrechnung Rang drei bedeutete. Bester Spieler war hier mit Matthias Moser (KSC Hattenburg/614) ebenfalls ein ehemaliger U18-Mannschaftsweltmeister, gefolgt vom mehrfachen tschechischen Meister Roman Pytlik (SKK Rokycany/604 Kegel), dem aktuellen Top12-Sieger Justin Fälchle (EKC Lonsee/596), sowie dem frischgebackenen Vizeweltmeister mit der Deutschen Herrennationalmannschaft Lukas Funk (579) vom Deutschen Serienmeister Rot-Weiß Zerbst.

Zum Sieger des 6. Kaiser-Pokals kürte sich mit dem VKC Eppelheim ein absoluter Traditionsverein im deutschen Kegelsport, der in der vergangenen Saison den Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga geschafft hat. Mit insgesamt 3498 Kegeln spielten sich die Badener knapp vor die beiden „Allstars“-Teams und sicherten sich den Kaiser-Wanderpokal. Bester Spieler von Eppelheim und auch des ganzen Turniers war Daniel Zirnstein, der hervorragende 628 Kegel erzielte. Zudem vervollständigten Pascal Kappler (596), Cassian Danz (587), Hendrik Erni (580), Adrian Rupp (574) und Tsambiko Kiesel (533) das Siegerteam, das zur Freude der KVG-Verantwortlichen bereits seine Teilnahme am 7. Kaiser-Pokal im kommenden Jahr zugesichert hat, natürlich mit der Absicht den neu gewonnenen Titel dann wieder verteidigen zu können.

Nach der Siegerehrung wurde der KV Geislingen durch den WKBV zum 25-jährigen Vereinsjubiläums geehrt. Im Anschluss feierte der KVG mit all seinen zahlreichen Gästen sein Jubiläum bei einer Partynacht.

Published inKaiser-PokalMänner 1