Zum Inhalt springen

Der Abstiegskampf spitzt sich immer weiter zu

Der KV Geislingen II hat sein Auswärtsspiel in der Oberliga Südwürttemberg beim ebenfalls abstiegsbedrohten KV Mietingen mit 3:5 Punkten (3237:3283 Kegel) verloren. In der Tabelle, in der der Vierte SVH Königsbronn II mit 12:14 Punkten gerade einmal vier Punkte vor dem Letzten TSV Niederstotzingen (8:18) liegt, bleibt der KVG II nach dieser Niederlage mit 10:16 Punkten als Siebter mittendrin im Kampf um den Klassenerhalt.

In Hattenburg, wo der KV Mietingen seine Heimspiele austrägt, starteten für den KVG II Marcel Vogelbacher gegen Johannes Schnapper und Gerd Sperle gegen Jürgen Gerstenkorn. Vogelbacher zeigte über weite Strecken des Spiels eine ordentliche Leistung, gegen Schnapper, der mit 599 Kegeln die Tagesbestleistung erzielte, war er trotz seiner 537 Kegel chancenlos und verlor glatt mit 0:4 Sätzen. Sperle, der in den letzten Wochen vor allem im Seniorenteam zu überzeugen wusste, kam vor allem ins Abräumen überhaupt nicht zurecht. Trotzdem holte sich Sperle drei Sätze und gewann sein Einzel trotz weniger erzielter Kegel (507:512).

Mit dem Zwischenstand von 1:1 Punkten und einem Minus von 67 Kegeln übernahmen für Geislingen Sebastian Schmidt und Karl Weidenbacher gegen die Mietinger Andreas Vogt und Udo Kist. Schmidt startete furios (293:249 Kegel) und ging klar mit 2:0 Sätzen in Führung. Danach brach der Geislinger aber ein, gab die beiden Folgesätze ab und gewann dennoch durch die höhere Kegelzahl von 529:508. Weidenbacher startete zwar ordentlich in die Partie, lag aber zur Hälfte bereits mit 0:2 Sätzen (280:302) gegen den sehr gut aufgelegten Kist zurück. Dieser baute im weiteren Verlauf zwar deutlich ab, Weidenbacher konnte dies aber nicht ausnutzen und verlor mit 0,5:3,5 Sätzen und 542:570 Kegeln.

Das Geislinger Schlusspaar Robin Winkler und Oliver Vogelbacher ging bei 2:2 Punkten aus den Einzeln mit einem Rückstand von 74 Kegeln auf die Bahnen. Nachdem Winkler den ersten Satz gegen Marc Bogenrieder mit 143:137 gewann und auch Vogelbacher gegen Kai Hölzle mit 150:124 in Führung ging, betrug der Rückstand nur noch 42 Kegel, wodurch im Lager der Geislinger nochmals Hoffnung aufkeimte, etwas Zählbares aus Oberschwaben mitnehmen zu können. Winkler spielte die beiden Folgesätze jeweils unentschieden, Vogelbacher machte währenddessen weitere sieben Kegel gut und ging mit einer 2:1-Führung auf die Schlussbahn. Hier konnte Mietingens Bogenrieder mit 167 Kegeln noch einmal glänzen, wodurch Winkler nach 2:2 Sätzen noch mit 565:579 verlor. Vogelbacher gewann zwar souverän mit 3:1 Sätzen und 557:515 Kegeln, die beiden Zusatzpunkte gingen aber nach 3:3 Punkten in den Einzeln mit der Differenz von 46 Kegeln auf das Konto von Mietingen, was die Niederlage für den KVG II besiegelte.

Published inMänner 2Spielbetrieb