Der KV Geislingen hat das Derby beim KV Gammelshausen in der Verbandsliga Württemberg mit 2:6 Punkten (3363:3365 Kegel) verloren. In dem Spiel, in dem das Team aus der Fünftälerstadt lange Zeit wie der sichere Sieger aussah, fehlten den Gästen gerade einmal drei Kegel für ein Unentschieden.
In Gammelshausen starteten für Geislingen Jan Schimmel gegen Calvin Rieker und Marvin Kurz gegen Bernhard Mürter. In seinem zweiten Spiel nach seiner Rückkehr zum KVG verbuchte Schimmel trotz verhaltenen Beginns (132:128 Kegel) den ersten Satz für sich. Die beiden Folgesätze verlor Schimmel deutlich, sodass er am Ende trotz seines 2:2-Ausgleichs aufgrund der geringeren Kegelzahl (541:560) unterlag. Kurz verlor seinen ersten Durchgang klar mit 129:142, schlug aber eindrucksvoll zurück und glich durch starke 160:131 Kegel aus. Dieser Durchgang sollte bei Kurz aber nur ein Strohfeuer sein, die Sätze drei und vier verlor er nach schwacher Leistung klar, wodurch er mit 1:3 Sätzen und 525:537 Kegeln das Nachsehen hatte.
Das Geislinger Mittelpaar Benjamin Teichert und Herbert Fäßler musste so mit einem Rückstand von 0:2 Punkten und einem Minus von 31 Kegeln in die Partie gehen. Teichert gewann den ersten Satz trotz mäßigen Beginns klar mit 134:110 gegen Gammelshausens Michael Harnacker, konnte sich dann aber steigern und entschied sein Duell nach starker Leistung klar mit 3:1 Sätzen und sehr guten 586:535 Kegeln klar für sich. Parallel dazu erwischte Fäßler mit 177:152 einen perfekten Start. Auch in den Folgesätzen beherrschte der Geislinger Kapitän seinen Kontrahenten Markus Neubrand praktisch nach Belieben und fertigte ihn vor allem dank seines hervorragenden Abräumens (235 Kegel) mit 4:0 Sätzen und tollen 615:527 Kegeln ab.
Damit war vor dem Schlusspaar der 2:2-Ausgleich nach den Einzeln hergestellt, in der Gesamtkegelzahl führten die Gäste jetzt deutlich mit 108 Kegeln. Hier traf das zuletzt überzeugende Schlusspaar Matthias Hecht und David Kern auf den schnittbesten Gammelshausener Marc Aulich und Michael Mürter. Hecht verlor den ersten Satz trotz guter Leistung gegen Aulich mit 144:171 und war auch im zweiten Durchgang chancenlos, weil Aulich seine Glanzleistung aus dem ersten Satz beim 124:174 aus Sicht von Hecht sogar noch toppte. Damit hatte Hecht bereits 76 Kegel abgegeben. Gleichzeitig gewann Kern die beiden ersten Sätze mit 132:130 und 147:138 und befand sich damit klar auf der Siegerstraße. Insgesamt führte der KVG vor den letzten beiden Bahnen immer noch mit 41 Kegeln. Hecht konnte auf der dritten Bahn einen kurzfristigen Einbruch Aulichs nicht ausnutzen und verlor mit 120:130 Kegeln, während Kern mit 140:150 den Kürzeren zog, sodass sich der Vorsprung auf nur noch 21 Kegel verringerte. KVG-Kapitän Fäßler wechselte vor der Schlussbahn Karl Weidenbacher für Matthias Hecht ein und der machte seine Sache sehr gut, auch wenn er mit 147:157 Kegeln unterlag. Insgesamt verlor das Duo Hecht/Weidenbacher glatt mit 0:4 Sätzen und 535:632 gegen den Tagesbesten Aulich, der mit seiner Klasseleistung den von ihm selbst gehaltenen Bahnrekord um gerade einmal vier Kegel verfehlte. Kern hatte auf seiner letzten Bahn ins Volle alles im Griff (99:95), im Abräumen spielte Mürter kurz vor Schluss aber noch zwei Neuner, die Kern nicht mehr kontern konnte. Der Geislinger unterlag nach 2:2 Sätzen mit 561:574 Kegeln. Die beiden Zusatzpunkte gingen mit der Differenz von winzigen zwei Kegeln auf das Konto der Gastgeber, was die bittere Niederlage für den KV Geislingen besiegelte. In der Tabelle bleibt das Team aus der Fünftälerstadt mit 12:14 Punkten auf dem siebten Platz vor Bad Wurzach, Gammelshausen (je 8:18) und Ulm (4:22), die am nächsten Spieltag beim KVG zu Gast sein werden.