In einem – man kann es nicht anders sagen – unterirdischen Spiel erkämpft sich der KV Geislingen 2000 am 7. Spieltag in der Verbandsliga ein 4:4 Unentschieden bei 3152:3225 Kegeln gegen den SV Magstadt.
Nach dem Startpaar, bestehend aus Phillip Scheel und Matthias Reiter, waren die Geislinger Kegler eigentlich aussichtslos abgeschlagen und schienen schon die sicheren Verlierer zu sein. Das starke Magstädter Startpaar aus Roncevic (565) und Hodapp (591) behielt gegen die Gastgeber in beiden Duellen deutlich die Oberhand. Scheel fand zu keinem Zeitpunkt Anschluss an seine Form von vor einigen Tagen und musste mit 489 Kegeln die Bahn verlassen. Reiter, der immer noch angeschlagen wirkte, fehlte das Training und die Kraft, auch er war nicht in der Lage, sein Potential auszuschöpfen. Mit 519 Kegeln musste er ebenfalls eine Menge Kegel abgeben.
148 Kegel Rückstand nahmen Jan Schimmel und Robin Winkler mit in ihr Spiel. Schimmel hatte seinen Gegner Kocijan (521) den Großteil des Spiels komplett im Griff und spielte einige Kegel heraus, ehe er am Ende noch einen Teil seines Vorsprungs abgeben musste. Mit 540 Kegeln sicherte er seinem Team den ersten Mannschaftspunkt vorzeitig. Nun war es in den letzten Würfen an Winkler, die Chance auf das Unentschieden zu wahren. In einem, ergebnistechnisch, überschaubaren Duell konnte sich der Geislinger am Ende hauchdünn mit 2:2 Sätzen und 511:509 Kegeln gegen Ludwig durchsetzen.
Aus den 127 Kegeln, denen das Schlusspaar David Kern und Oliver Vogelbacher hinterherlaufen mussten, wurden im Laufe der ersten drei Sätze schnell unter 50 Kegel Rückstand, was eine geladene und nervenaufreibende Stimmung im Kegelzentrum erzeugte. Der nicht für möglich gehaltene Sieg schien nun doch noch in greifbare Nähe zu kommen. Maßgeblich beteiligt war ein stark aufspielender David Kern, der mit 573 Kegeln das beste Geislinger Ergebnis erzielte. Er nahm Mattioli (533) 40 Kegel ab und sicherte sich bereits nach drei Sätzen den Duellsieg. Im letzten Durchgang hatten die Magstädter Kegler dann das glücklichere Händchen und brachten den Vorsprung über die Ziellinie. Vogelbacher sicherte mit dem letzten Wurf im dritten Satz im Duell mit Aydeniz (509) das Unentschieden ab. Mit seinen 520 Kegeln war er allerdings nicht zufrieden.
Angesichts des Spielverlaufes können die KVler mit diesem Unentschieden durchaus gut leben, ein jeder hätte dies nach dem Startpaar sofort unterschrieben. Angesichts der peinlichen Mannschaftsleistung in dieser Liga und schlagbaren Gästen vor der Brust, die man nicht besiegen konnte, war dies wohl ein weiterer Rückschlag. Dennoch wurde zumindest die Niederlagenserie unterbrochen. Nach einer spielfreien Woche ist Anfang November der ESV Aulendorf zu Gast.
KV II gelingt Überraschungssieg
Gegen den Tabellenführer FV Burgberg – bis dato ohne Punktverlust – ging man gleich zu Beginn in Führung und hielt diese dann bis zum Ende.
Ein Starkes Startpaar aus Gerd Sperle (565) und Marvin Kurz (547) holte 36 Kegel Vorsprung heraus. Gerd gewann klar den Mannschaftspunkt, Marvin verlor knapp.
Im Mittelpaar sank das Niveau des Spiels erheblich. Auf keiner Seite wurde ein Ergebnis über der 500er-Marke erzielt. Marcel Vogelbacher (473) konnte nicht an seine bisherigen Ergebnisse anknüpfen. Matthias Häfele (480) kam ebenfalls überhaupt nicht in die Spur, konnte allerdings den Mannschaftspunkt gewinnen.
Blieben noch 17 Kegel Vorsprung, den es nun galt über die Runden zu bringen. Doch das Schlusspaar baute diesen sogar noch gut aus. Reiner Fuchs (523) verlor in einem Duell auf Augenhöhe zwar den Punkt, Jannis Fuchs (549) hingegen zeigte ein tolles Spiel und gewann klar den Punkt.
Auch hier liegt das Mannschaftsergebnis unterhalb der Vorstellungen, doch wenn es reicht um den Tabellenführer zu schlagen, dann lässt sich das verkraften.
Nach dem Sieg ist man nun wieder auf einen Punkt dran am Spitzenreiter. Nach dem spielfreien Wochenende gastiert die zweite Mannschaft des SC Hermaringen im BKC.
Dritte verliert trotz guter Ergebnisse.
Das beste KV-Mannschaftsergebnis des Wochenendes erzielte – ja ihr lest richtig – die dritte Mannschaft. Ironischerweise bleib sie jedoch die einzige KV-Mannschaft, die den Spieltag ohne einen Punkt beendete. Bei der zweiten Mannschaft des ESC Ulm musste man eine Niederlage einstecken.
Die Einzelergebnisse: Hecht 496, G. Grunwald 542 (MP), T. Winkler 543 (MP), S. Paukner 499, J. Paukner 542 (MP), B. Winkler 551
Vierte mit erstem Saisonsieg
Der Vierten gelang, mit teilweise überragenden Ergebnissen, auswärts der erste Sieg.
Einzelergebnisse: K. Kern 502, Haußmann 491, T. Winkler 519 (MP), Fink 562 (MP), Löhrer 455, Jedele 555 (MP)