Zum Inhalt springen

Gastgeschenke angenommen

Der KV Geislingen 2000 gewann das Verbandsligaspiel gegen die TSG Bad Wurzach trotz unterdurchschnittlicher Leistung deutlich. Am Ende des niveauarmen Spiels stand ein 6:2 bei 3295:3207 Kegeln.

Bereits zu Beginn wurde das Niveau, das für ein Match zwischen zwei gefestigten Drittligamannschaften erwartet wird, nicht erreicht. Insgesamt viele Fehlwürfe und zahlreiche Unsicherheiten prägten das Spiel nicht nur, aber auch, im Startpaar. Herbert Fäßler, abermals aufgrund eines Personalengpasses ins Team gerückt, startete schwach, steigerte sich aber ab der zweiten Bahn auf ein konstantes Niveau. Damit konnte er drei Durchgänge gewinnen und sicherte sich trotz weniger Gesamtkegeln bei 545:556 mit 3:1 Sätzen den Sieg im direkten Duell mit Jan Giray. Marvin Kurz vollbrachte Gegenteiliges in seinem Spiel gegen Gerhard Weber (525). Er verlor zwei Bahnen knapp, gewann die zweite allerdings haushoch und hatte am Ende mit 549 Kegeln deutlich mehr zu Fall gebracht als sein Kontrahent. Dennoch musste er mit 1:3 Sätzen seinen Punkt abgeben.

Den kleinen Vorsprung gaben Jan Schimmel und Karl Weidenbacher im Mittelpaar nicht ab, beide hatten es mit Gegenspielern auf Augenhöhe zu tun. Beide Geislinger starteten famos mit Bahnen von 150 Kegeln und mehr, verloren aber diese Sicherheit schlagartig. Schimmel, leicht angeschlagen, verzeichnete im Spielverlauf zwei starke und zwei Schwache Bahnen und sorgte für ein spannenden Kampf mit Arnold Zapf (561), der an diesem Tag der beste Wurzacher sein wollte. Am Ende reichten Schimmels 546 Kegel bei 2:2 Sätzen nicht zum Punktgewinn. Weidenbacher war nach zwei Bahnen auf einem hervorragenden Kurs, brach dann aber komplett ein. Standen nach der ersten Hälfte 288 Kegel zu Buche, addierte das Zählwerk lediglich 230 auf den Bahnen drei und vier. Die 518 erspielten Kegel reichten aber dennoch zum Sieg über Rolf Hlawatschek (498) und zu 3:1 Satzpunkten.

Zu Beginn des Schlusspaares stand das Spiel auf der Kippe und war nahezu ausgeglichen in jeglicher Hinsicht. Der formstarke Robin Winkler, eine hervorragende Saison spielend, mutierte einmal mehr zum Leistungsträger und sorgte nach einem soliden Start mit einer 168er Bahn für klare Verhältnisse. Trotz schwächerer dritter Bahn konnte er mit einer tollen Schlussbahn für die Entscheidung sorgen. Mit der Tagesbestleistung von 587 Kegeln besiegte er Maximilian Model (550) deutlich und steuerte den dritten Duellsieg bei. Ebenfalls souverän agierte David Kern, der sich auf der ersten Bahn einen Vorsprung erspielte und die Schwächephase seines Gegners Thomas Salzig (517) ausnutzte. Im Spielverlauf weiter sicher spielend schraubte Kern sein Ergebnis auf 550 Kegel, nahm den Gästen damit einige weitere Kegel ab und ließ das Endergebnis damit deutlich ausfallen.

Insgesamt war es am Ende eine schwache Leistung der Gäste, die den Geislingern, die angesichts der zwei gewonnenen Tabellenpunkte trotz ausbaufähiger Leistung sichtlich erleichtert waren, den Sieg bescherte. Das Geislinger Team, das von Krankheiten gebeutelt war und ist, reist am Donnerstag zum Nachholspiel an die Blau und tritt dort gegen den ESC Ulm an.

Published inMänner 1