Zum Inhalt springen

Gleich zwei Bahnrekorde purzeln beim Geislinger 8:0 gegen Burgberg

Der KV Geislingen hat seinen Höhenflug in der Verbandsliga Württemberg mit einem Kantersieg fortgesetzt: Mit 8:0 Punkten (3572:3182 Kegel) schickte das Team aus der Fünftälerstadt die Gäste vom FV Burgberg geschlagen nach Hause. Doch damit nicht genug: Mit den 3572 erzielten Kegeln schaffte der KVG einen neuen Mannschaftsbahnrekord, Marvin Kurz stellte zudem einen neuen Einzelbahnrekord im heimischen BKC auf.

Der KVG ging nach zuletzt drei Siegen in Folge mit viel Selbstvertrauen in die Partie, war aber dennoch gewarnt, zumal in der Vorsaison beide Spiele gegen Burgberg verloren gegangen waren. Dementsprechend konzentriert ging das Geislinger Startpaar Robin Winkler und Marvin Kurz seine Aufgabe gegen Gernot und Dietmar Ulbrich an. Winkler führte gegen den nur schwer in die Partie kommenden Gernot Ulbrich nach zwei Sätzen bereits klar mit 2:0 Sätzen (290:259 Kegel), ehe er nach einer schwachen Bahn (124:152) nur noch drei Kegel Vorsprung mit auf die Schlussbahn nahm. Beide lieferten sich ein packendes Finish auf höchstem Niveau und kämpften verbissen um jeden Kegel. Mit dem letzten Wurf schaffte Winkler den 171:171-Ausgleich zum 2,5:1,5 Sieg (585:582). Parallel dazu musste Kurz, der sich seit Wochen in exzellenter Form präsentiert, nach hervorragendem Beginn (162:150) den Satzausgleich (138:147) hinnehmen. Der Geislinger kam aber postwendend wieder zurück (158:140) und schraubte sein Ergebnis mit einer Weltklassebahn (184:153) auf ausgezeichnete 642 Kegel, was zugleich einen neuen offiziellen Bahnrekord im BKC bedeutete. Seinem Gegenüber Dietmar Ulbrich blieb dabei trotz guter Leistung (590 Kegel) nur die Statistenrolle.

Mit einem 2:0-Vorsprung (plus 55 Kegel) im Gepäck gingen Jan Schimmel und Matthias Hecht auf die Bahnen. Schimmel machte eines seiner besten Spiele seit seiner Rückkehr zum KVG und dominierte sein Duell gegen Sven Ludwig praktisch nach Belieben. Mit vier konstanten Durchgängen zwischen 142 und 158 Kegeln gewann Schimmel glatt und ohne einen Fehlwurf mit 4:0 Sätzen und sehr guten 596:554. Hecht kam derweil mit 143:139 gut aus den Startlöchern, ehe er vollkommen den Faden verlor und vor dem letzten Durchgang mit 1:2 Sätzen und 387:408 Kegeln gegen Daniel Neumaier zurücklag. Hecht steckte aber nicht auf und schaffte mit einer sehr guten Schlussbahn (166:138) doch noch die Wende. Nach 2:2 Sätzen gewann Hecht sein Einzel über die höhere Kegelzahl (553:546).

Mit dieser 4:0-Führung und einem Plus von 114 Kegeln war die Vorentscheidung zugunsten der Gastgeber bereits gefallen, für David Kern und Herbert Fäßler ging es nur noch darum den Sieg sicher nach Hause zu fahren. Nachdem beide Burgberger im ersten Volle mit glänzenden Leistungen gleich 20 Kegel gutmachen, schlugen Kern und Fäßler ins Abräumen zurück und gewann jeweils den ersten Satz: Kern führte mit sehr guten 167:142, Fäßler stand dem nicht viel nach und lag gegen Andreas Prchal mit 158:147 in Front, wodurch auch die allerletzten Zweifel am erneuten Heimerfolg beseitigt wurden. Am Ende gewann Kern klar mit 3:1 Sätzen und starken 599:551 Kegeln, Fäßler holte nach ebenfalls 3:1 Sätzen und 597:369 Kegeln seinen Mannschaftspunkt, wobei sein Gegenüber nach 72 Kugeln verletzt aufgeben musste und kein Ersatzspieler zur Verfügung stand.

In der Tabelle kletterte der KVG mit jetzt 9:3 Punkten auf den dritten Platz und befindet sich hinter dem KSC Hattenburg (12:0) und dem SVH Königsbronn (10:4) in Lauerstellung. In zwei Wochen steht für den KVG erneut ein Heimspiel auf dem Programm, wenn der aktuell Sechstplatzierte SKC Vilsingen im BKC gastiert.

Published inMänner 1Spielbetrieb