Zum Inhalt springen

Harter Kampf wird mit dem ersten Punktgewinn belohnt

Am zweiten Spieltag in der Verbandsliga Württemberg hat der KV Geislingen nach einem 4:4-Unentschieden (3476:3491 Kegel) bei den Fire Pins Essingen den ersten Punkt eingefahren.

In dem hart umkämpften Match, hatten beide Mannschaften ihre Möglichkeiten, das Spiel auf ihre Seite zu ziehen, letztlich bewerteten beide Teams die Punkteteilung als leistungsgerecht, wobei Geislingens Robin Winkler den Punkt für sein Team als „wertvoller“ bezeichnete, „da wir die Auswärtsmannschaft waren“, wie er begründete.

Für den KVG, der erneut auf Kapitän Herbert Fäßler verzichten musste, gingen im Startpaar Marvin Kurz gegen Thomas Schweier und Robin Winkler gegen Heiko Schmidt auf die Bahnen. Kurz lag nach den ersten 60 Wurf und 1:1 Sätzen (292:282 Kegel) sehr gut im Rennen. Im weiteren Verlauf ließ er jedoch die nötige Präzision in seinem Spiel vermissen und gab den dritten Satz leichtfertig ab. Da er auch auf der Schlussbahn einen einigermaßen komfortablen Vorsprung verspielte, verlor er trotz der höheren Kegelzahl (558:550) mit 1,5:2,5 Sätzen. Parallel dazu tat sich Robin Winkler zunächst etwas schwer, nach zwei Sätzen führte er aber mit 1,5:0,5 (269:266). Winkler steigerte sich im dritten Durchgang, musste aber dennoch nach 142:149 Kegeln den Satzausgleich hinnehmen. Mit einer ausgezeichneten Schlussbahn (174:133) überrollte er Schmidt förmlich und holte nach 2,5:1,5 Sätzen und guten 585:548 Kegeln den ersten Mannschaftspunkt für den KVG, der in der Gesamtkegelzahl mit 45 Zählern führte.

In der Mittelachse gingen wie zuletzt Matthias Hecht und Karl Weidenbacher gegen die Essinger Markus Milz und Andre Szautner in die Partie und hier machten die Gastgeber von der ersten Kugel an mächtig Druck. Hecht war nach verhaltenem Beginn im ersten Durchgang ebenso chancenlos (129:156) wie Weidenbacher, der zwar ordentlich startete, aber bei 141:170 Kegeln gegen den glänzend aufgelegten Szautner kein Land sah. Bereits nach diesem ersten Satz hatten die Fire Pins den kompletten Rückstand aufgeholt und führten ihrerseits mit elf Kegeln. Hecht und Weidenbacher kämpften sich aber zurück und schafften mit 147:140 bzw. 153:151 Kegeln jeweils den Satzausgleich. Auf der dritten Bahn zauberte Hecht mit fantastischen 181:152 Kegeln ein Ergebnis vom Prädikat „weltklasse“ auf die Bahn, ehe er auch den Schlusssatz und damit das Duell mit 3:1 Sätzen und sehr guten 612:600 Kegeln für sich entschied. Gleichzeitig drehte auch Weidenbacher sein Duell, indem er zunächst nervenstark mit 151:149 mit 2:1 Sätzen in Führung ging, um dann auch den letzten Durchgang klar mit 146:123 für sich zu entscheiden. Mit 3:1 Sätzen (591:593) ging auch dieses Einzel auf das Konto der Gäste, die vor dem Schlusspaar mit 3:1 Punkten und einem Plus von 55 Kegeln in Führung lagen.

Hier trafen für den KVG David Kern auf Thomas Fedyna und Benjamin Teichert auf Dejan Markovski. Kern erwischte nicht gerade seinen besten Tag und hatte zudem kein Glück mit seinem Kegelschlag auf der Essinger Anlage. Nach der Hälfte seines Matches lag er praktisch aussichtslos mit 0:2 Sätzen (266:314) gegen den stark aufspielenden Fedyna zurück. Teichert konnte seine Partie bis zu diesem Zeitpunkt praktisch ausgeglichen gestalten (1:1, 290:293), in der Gesamtkegelzahl war der Vorsprung des KVG auf gerade einmal vier Kegel zusammengeschmolzen. Auf der dritten Bahn schien Essingen dann das Spiel für sich zu entscheiden: Während Teichert mit 144:155 verlor, bekam Kern von Fedyna, der im Abräumen sage und schreibe sechs Neuner in Folge spielte, mit 133:171 eine richtige Packung, wodurch der KVG mit 44 Kegeln im Rückstand war. Kern und Teichert gaben aber nie auf und kamen auf der Schlussbahn wieder immer näher heran. Erst drei Kugeln vor Schluss stand fest, dass die Essinger ihren Vorsprung in der Gesamtkegelzahl über die Ziellinie retten würden. Kern verlor am Ende klar mit 1:3 Sätzen (537:617), Teichert schaffte mit einem hoch konzentriert geführten letzten Durchgang (159:135) nicht nur den Satzausgleich, er zog mit 593:583 Kegeln auch noch an Markovski vorbei und erkämpfte so den vierten Punkt für sein Team zum Endstand von 4:4.

Kommenden Samstag will der KVG dann endlich den ersten Saisonsieg einfahren, wenn um 12 Uhr die bisher punktlose TSG Bad Wurzach im heimischen BKC gastiert.

Published inMänner 1Spielbetrieb