Die Saison bleibt unterbrochen. Zeit, ein bisschen auf unsere Spieler einzugehen.
Heute im „Gespräch“: Der Deutsche Vizemeister im Sprint von 2019, Karl Weidenbacher.

Kegelt seit: 2008
Vorbilder: Fabian Seitz, Anton Czapla
Pers.Bestleistung: 608 Kegel
Du bist seit 2019 beim KV. Wie hast Du dich eingelebt?
Eingelebt habe ich mich sehr schnell, da ich die jüngere Generation ja schon seit einigen Jahren kenne. Damals waren es noch Lehrgänge in der U18 und irgendwann haben wir auch erfolgreich gemeinsam an Landesmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften teilgenommen und uns gegenseitig unterstützt. Daher war es für mich ziemlich leicht, Fuß zu fassen, denn die Jungs sind einfach der Hammer! Man muss aber auch sagen, dass die „ältere Generation“ mich mit offenen Armen empfangen hat. Ich schätze einfach jeden der Leute die beim KV dabei sind, sie sind wie eine Familie und eine zweite Heimat für mich geworden. Ein Zitat möchte ich da noch loswerden. Als die Landesmeisterschaften in Geislingen waren, spielte ich noch für meinen alten Verein (TSV Westhausen). In der Qualifikation um das Finale war ich hinten und habe dank den Anfeuerungen das sogenannte Halbfinale gewonnen und bin am Ende Dritter geworden. Erster Platz Jannis Fuchs, zweiter Platz Jan Schimmel, dritter Platz meine Wenigkeit. Da sagte einer zu mir: „Eigentlich können wir uns glücklich schätzen, denn es haben ja 3 Geislinger auf dem Treppchen gestanden“
Hast du noch Hoffnungen auf eine Fortsetzung der Saison? (Ohne Kenntnis des Plans des WKBV).
Wir wussten schon am Anfang der Saison, dass es eher kritisch wird bzgl. des Durchspielens. Dennoch haben wir gehofft, dass die Saison fertig gespielt wird. Corona hat uns leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Mittlerweile glaube ich nicht mehr, dass wir nach Verordnung vom DKBC am 01.01.2021 das Training wieder aufnehmen dürfen. Schade, eigentlich waren wir gerade gut in Form. Wir müssen einfach nach vorne schauen und uns nicht unterkriegen lassen und darauf hoffen, dass wir im September normal in unsere Saison starten können.
Wie bewertest du die unterbrochene Saison bislang?
Diese Saison haben wir unsere Fehler der letzten Saison gut weggesteckt und überarbeitet. Wir haben von Anfang an gute Leistungen gezeigt und wichtige Siege eingefahren, wir waren motiviert und vor allem die Mannschaft hat zusammengepasst. Das alles hatte den guten Saisonstart beeinflusst. Leider wurde sie unterbrochen, dennoch würde ich sie positiv bewerten, da wir aus Fehler gelernt haben und sozusagen unsere Hausaufgaben gemacht haben. In der zweiten Mannschaft ist diese Saison schwer bis gar nicht zu bewerten, da die halbe Liga schon vor Start zurückgezogen war. Bei zwei gespielten Spieltagen kann man nicht viel dazu sagen.
Was war dein sportliches Highlight beim KV und in deiner Karriere?
Puh da gab’s einige. An sich war die erste Saison sportlich gesehen gar nicht gut für mich, habe kaum meine Leistung gebracht und wenn ich sie gebracht habe dann zu selten. Dann kam privat auch noch einiges dazu. Sicherlich war einer der größten Erfolge der Nichtabstieg letztes Jahr, den wir auch, und da stehe ich zu 100% dahinter, auch ohne Corona (und die daraus resultierende Unterbrechung) geschafft hätten. Eines der Highlights war bestimmt das Spiel in Bad Wurzach! Wir haben als jüngste Mannschaft der Liga gegen eines der heimstärksten Teams der Liga gewonnen. Ein anderes Highlight war, als wir in Gammelshausen das Derby gespielt haben und alle sagten, dass wir dort lange nicht gewonnen hatten. Ich wurde eingewechselt für Marvin, der keinen guten Start erwischt hatte, spielte direkt eine 167er Bahn und gewann dadurch den wichtigen Mannschaftspunkt. Das war wie ein Signal an die Anderen, dass wir mit breiter Brust voran gehen sollen. Das Spiel haben wir dann in Gammelshausen mit 6:2 gewonnen.
Hast du einen sportlichen Ausgleich während der Pause gefunden?
Ja, arbeiten (lacht). bin gerade geschäftlich extrem eingespannt, sodass ich Überstunden ohne Ende auf alle Schichten machen sollte. Dennoch schaue ich, dass ich regelmäßig Laufen gehe. Dabei helfen die 2 Hunde, die bei mir zu Hause sind, sehr. Ansonsten mache ich noch regelmäßig Krafttraining. Abschließend hatte er noch einen Appell loszuwerden: „Ich hoffe, dass bald alles wieder gut ist und ich mit euch im BKC trainieren kann. Bis dahin bleibt gesund und fit, wir werden uns bald wieder sehen!“