Der KV Geislingen hat sein letztes Heimspiel in dieser Saison mit 2:6 Punkten (3364:3378 Kegel) gegen die Fire Pins Essingen verloren. In der mäßigen Verbandsligapartie, in der es für beide Mannschaften um nichts mehr ging, fehlten dem KVG gerade einmal 15 Kegel für ein Unentschieden.
Der KVG musste stark ersatzgeschwächt in das Match gehen: Neben Herbert Fäßler und Matthias Hecht (beide verletzt) musste auch der aus beruflichen Gründen verhinderte Benjamin Teichert passen. Jan Schimmel und Marvin Kurz bildeten für den KVG dadurch das neu formierte Startpaar. Schimmel startete schwach, gewann aber dennoch den ersten Satz gegen Thomas Fedyna (125:120 Kegel). Der Geislinger Rückkehrer steigerte sich im weiteren Verlauf und kontrollierte sein Duell souverän. Mir 4:0 Sätzen und am Ende guten 569:538 machte Schimmel den ersten Punkt für sein Team perfekt. Kurz startete vielversprechend in seine Partie gegen Markus Milz und ging mit 2:0 Sätzen und 282:265 Kegeln klar in Führung. Auch die dritte Bahn lief für Kurz zunächst ganz nach Wunsch, ehe er ins Abräumen den Faden verlor. Milz nutzt diese Schwäche ausnund kam ins Spiel zurück. Kurz verlor nicht nur die Sätze drei und vier, er gab mit 551:581 Kegeln auch noch seinen Mannschaftspunkt ab.
Mit dem Zwischenstand von 1:1 Punkten und einem Kegel Vorsprung gingen Karl Weidenbacher gegen Zeljko Skrobot und Reiner Fuchs gegen Dejan Markovski auf die Bahnen. Weidenbacher zeigte zwar eine sehr solide Vorstellung mit vier gleichmäßigen Durchgängen, dennoch lag er bereits nach drei Bahnen aussichtlos mit 0:3 Sätzen zurück. Der 140:139-Satzsieg am Ende war nicht mehr als Ergebniskosmetik, Weidenbacher verlor mit 1:3 Sätzen und 564:584 Kegeln. Auf den anderen Bahnen kam Reiner Fuchs, der in der Regel in der 2. oder 3. Mannschaft des KVG spielt, zu seinem Verbandsligadebüt in dieser Saison. Fuchs startete gut und holte sich den ersten Satz (134:127), im zweiten Satz drehte Markovski allerdings mächtig auf und ließ dem Geislinger bei 138:162 Kegeln keine Chance. Fuchs zeigte sich aber unbeeindruckt und ging erneut mit 2:1 Führung (133:121), ehe er nach erneutem Satzausgleich trotz guter Leistung knapp mit 538:550 verlor.
Das Geislinger Schlusspaar David Kern und Robin Winkler musste mit einem Rückstand von 1:3 Punkten und einem Minus von 31 Zählern auf die Bahnen. Der frischgebackene Bezirkseinzelmeister Kern stellte gegen Alexander Schlosser bis auf einen kurzen Durchhänger im zweiten Abräumen seine sehr gute Form unter Beweis. Mit 4:0 Sätzen und dem besten Geislinger Ergebnis an diesem Tage (580:520) ließ er Schlosser nicht den Hauch einer Chance. Umgekehrt lief es parallel dazu bei Winkler, der dem früheren Bundesligaspieler Andre Szautner gegenüberstand. Winkler spielte über weite Strecken sehr ordentlich, leistete sich in den entscheidenden Momenten aber immer wieder zu viele Fehler, während der Essinger souverän sein Pensum abspulte. Mit 0:4 Sätzen verlor Winkler (562 Kegel) klar gegen Szautner, der mit sehr guten 605 Kegeln die Tagesbestleistung erzielte. Die beiden Zusatzpunkte gewannen die Fire Pins mit einem Vorsprung von 14 Kegeln zum Endstand von 2:6 aus Sicht des KVG. In der Tabelle bleibt der KVG mit 16:18 Punkten auf Rang sechs, einen Punkt vor Essingen (15:19), das mit dem Sieg seinen siebten Platz gefestigt hat. Zum Saisonabschluss reist das Team aus der Fünftälerstadt am kommenden Samstag zum heimstarken KSC Hattenburg.