Der KV Geislingen 2000 bezwang den SKV Brackenheim mit 3571:3489 Kegeln bei 6:2 Punkten und kam dem sicheren Klassenerhalt dadurch sehr nahe.
Der Gastgeber aus Brackenheim, der als erster sicherer Absteiger feststeht, wehrte sich das komplette Spiel durch mit allen Kräften und verlangte den favorisierten Geislingern Höchstleistungen ab. Bereits vor Spielbeginn erwartete das Geislinger Team ein spannendes Spiel, da man sich um die Qualitäten der Brackenheimer auf heimischer Anlage bewusst war. Das Spiel übertraf dabei alle Erwartungen und wurde erst 60 Wurf vor Schluss entschieden.
Jan Schimmel und Matthias Reiter hatten gegen ebenbürtige Gegner ihre liebe Mühe. Schimmel startete sehr konzentriert, ließ im Spielverlauf nie wirklich nach und schraubte sein Ergebnis auf gute 592 Kegel. Erst mit den letzten Würfen musste er sich dem schnittbesten Brackenheimer Blaich (602) geschlagen geben. Matthias Reiter machte seine Sache ebenfalls gut und spielte sehr konstante Durchgänge. Diese Konstanz, mit der er auf 586 Kegel kam, und seine Nervenstärke bescherte ihm den Duellsieg gegen Beier (577). Und auch dieses Duell wurde erst wenige Würfe vor Schluss entschieden.
Ein Kegel Rückstand stand auf der Anzeigetafel. Ein Ergebnis, das die Gastgeber zu beflügeln schien. Christian Koller konnte an diesem Tag gegen Roth (612) nichts ausrichten. Ihm fehlte in manchen Situationen das glückliche Händchen und dennoch brachte Koller 568 Kegel zu Fall. Somit konnte Roth nicht allzu weit davonziehen. David Kern zeigte zeitglich Kegelsport auf höchstem Niveau, ja sogar mit Momenten auf Weltklasseniveau. Unfassbare 185 Kegel im zweiten Durchgang und ein Spiel ohne Schwächephase verhalfen ihm zur Einstellung seiner persönlichen Bestleistung von 646 Kegeln. Gegen den starken Muth (599) konnte Kern 47 Kegel herausspielen.
Mit zwei Kegeln Vorsprung gingen Robin Winkler und Oliver Vogelbacher auf die Bahnen mit dem Auftrag, diesen auch ins Ziel zu bringen. Robin Winkler zeigte erneut ein starkes Spiel mit 4 ähnlich guten Durchgängen und konnte sich nahe an die 600er Marke heranspielen. Tolle 595 Kegel zeigte das Zählwerk nach 120 Wurf an. Damit konnte er Dehn (544) glatt mit 4:0 Sätzen besiegen. Auch Vogelbacher gewann sein Duell gegen Tittmann (555) deutlich, da auch er die ergiebigen Bahnen ausnutzen und gut bespielen konnte. Mit ebenfalls sehr guten 584 Kegeln stellte er das Gesamtergebnis auf 3571 Kegel.
Es musste ein neuer Vereinsrekord her, um in Brackenheim bestehen zu können, doch die Geislinger meisterten diese Aufgabe bravourös und konnten sich somit von den Abstiegsrängen distanzieren. 4 Punkte beträgt der Vorsprung bei drei verbleibenden Spielen.
-Jan Schimmel