Zum Inhalt springen

KVG fährt dem Titelaspiranten in die Parade

Am drittletzten Spieltag in der Verbandsliga Württemberg hat der KV Geislingen sein Heimspiel gegen die bis dato Zweitplatzierte SG Aulendorf mit 6:2 Punkten (3470:3422 Kegel) gewonnen. In einem hochinteressanten und spannenden Spiel führte der KVG praktisch über die ganze Spielzeit hinweg und gewann am Ende knapp aber verdient, weil er in den entscheidenden Momenten zur Stelle war. Für die Oberschwaben bedeutet diese Niederlage einen herben Rückschlag im Kampf um die Meisterschaft.

Aulendorf setzte im Startpaar Christoph Lämmle gegen Herbert Fäßler und so trafen die beiden schnittbesten Spieler beider Mannschaften direkt aufeinander. Während der Aulendorfer in den ersten beiden Sätzen das Volle dominierte, konterte Fäßler jeweils ins Abräumen und ging mit 2:0 (304:291 Kegel) in Führung. Auf der dritten Bahn reichte dem Geislinger ein mäßiger Durchgang (139:122), um sein Duell vorzeitig für sich zu entscheiden. Schlussendlich gewann Fäßler glatt mit 4:0 und sehr guten 592:551 Kegeln. Parallel dazu startete Benjamin Teichert mit einer überzeugenden Bahn (155:137) gegen Marco Chioditti, ehe er den Satzausgleich (134:147) hinnehmen musste. Teichert schlug aber erneut zurück und führte vor der Schlussbahn mit 2:1 Sätzen und einem Plus von 12 Kegeln. Chioditti griff vor allem ins Volle nochmal an, aber Teichert behielt die Ruhe holte nach 2:2 Sätzen aufgrund der besseren Kegelzahl (585:581) den zweiten Punkt für den KVG, der zu diesem Zeitpunkt mit 45 Zählern in Führung lag.

Im Mittelpaar traf für Geislingen Karl Weidenbacher auf Marco Schmidt, während Jan Schimmel Fabian Weber gegenüberstand. Weidenbacher kam nur sehr schwer ins Spiel und unterlag zu Beginn mit 128:144 Kegeln, konnte sich dann aber steigern und den zweiten Durchgang zumindest unentschieden (145:145) gestalten. Danach brannte Weidenbacher vor allem ins Volle ein wahres Feuerwerk ab, holte sich Satz drei mit herausragenden 166:127 und machte durch einen 151:144-Satzgewinn seinen Einzelsieg mit 2,5:1,5 Sätzen bei sehr guten 590:560 Kegeln perfekt. Schimmel erwischte einen vielversprechenden Start (155:147), hatte dann aber einen Durchhänger (124:153 bzw. 129:153), wodurch er mit 1:2 Sätzen und 408:453 Kegeln praktisch aussichtslos zurücklag. Schimmels erneut sehr gute Schlussbahn (152:142) war aber nicht mehr als Ergebniskosmetik, er musste sein Einzel nach 2:2 Sätzen klar mit 560:592 gegen den Tagesbesten Weber abgeben.

Mit einer 3:1-Führung und einem Plus von 40 Kegeln ging das Geislinger Schlusspaar David Kern und Robin Winkler gegen Pascal Hartwig und Kai Lämmle auf die Bahnen. In den ersten beiden Durchgängen griffen die Gäste aus Oberschwaben vehement an und kamen Kegel für Kegel näher. Das Geislinger Schlusspaar lieferte bis dahin zwar eine solide Leistung ab, dennoch lag Kern zur Halbzeit ebenso mit 0:2 Sätzen (277:302 Kegel) zurück wie Winkler (283:294). Der Vorsprung in der Gesamtkegelzahl war für den KVG zu diesem Zeitpunkt auf gerade einmal vier Kegel zusammengeschmolzen. Der dritte Durchgang sollte dann aber die Vorentscheidung zugunsten des KVG bringen: Kern (160:130) und Winkler (151:137) setzten sich und ihr Team mit jeweils tollen Leistungen klar in der Gesamtkegelzahl ab, sodass der Vorsprung vor der Schlussbahn bereits fast schon vorentscheidende 48 Kegel betrug. Letztlich brachte das nervenstarke Geislinger Schlusspaar den Sieg sicher nach Hause: Kern verlor zwar mit 1:3 Sätzen trotz guter 571:575 Kegel, Winkler gewann den vierten Einzelpunkt für den KVG nach 2:2 Sätzen mit 572:560 Kegeln. Die beiden Zusatzpunkte verbuchte der KVG mit einem Plus von 48 Kegeln zum 6:2-Heimsieg für sich. Während der KVG mit 16:16 Punkten im gesicherten Mittelfeld rangiert, muss die SG Aulendorf im Meisterkampf jetzt auf Patzer der Konkurrenten SVH Königsbronn und VfL Stuttgart-Kaltental hoffen.

Published inMänner 1Spielbetrieb