Zum Inhalt springen

KVG II schafft mit einem Sieg gegen Spitzenteam Friedrichshafen den Klassenerhalt

Der KV Geislingen II hat es endgültig geschafft: Am 17. und vorletzten Spieltag gewann das Team aus der Fünftälerstadt mit 6:2 Punkten (3277:3248 Kegel) gegen die Sportfreunde Friedrichshafen II und sicherte sich so den Klassenerhalt. Gleichzeitig riss das Team um Oliver Leicht die Gäste vom Bodensee jäh aus ihren Titelträumen und machten den SKC Vilsingen vorzeitig zum Oberligameister.

Geislingen wollte von Beginn an gut in die Partie kommen und startete mit Robin Winkler und Gerd Sperle gegen Sascha Platschek und Jörg Schnell. Winkler, der nach dem Verbandsligaspiel bereits seinen zweiten Einsatz an diesem Tage hatte, zeigte auf den ersten beiden Bahnen eine sehr gute Leistung, Platschek hielt jedoch stark dagegen und so stand es nach 60 Kugeln 1:1 bei 304:305 Kegeln aus Sicht von Winkler. Im zweiten Abschnitt ließen beide Akteure etwas nach, Winkler holte aber beide Schlusssätze und gewann sicher mit 3:1 Sätzen (574:560 Kegel) den ersten Punkt für den KVG. Sperle verlor nach einem tollen Start (153:130) etwas den Faden und lag vor dem letzten Durchgang mit 1:2 Sätzen (415:403 Kegel) im Rückstand. Der Geislinger kam aber nochmals zurück, gewann die Schlussbahn und erhöhte nach 2:2 Sätzen (563:531 Kegel) zum 2:0 für sein Team.

In der Mittelpaarung spielte Oliver Leicht gegen Zdravko Lotina, während Marcel Vogelbacher auf Sasa Ilic traf. Leicht zeigte über drei Bahnen eine bärenstarke Vorstellung und lag danach bereits uneinholbar mit 3:0 Sätzen (440:389 Kegel) in Führung. Nach einem erneut guten Spiel ins Volle, wollte Leicht im finalen Abräumen nicht mehr viel gelingen, er gewann dennoch klar mit 3:1 Sätzen und sehr guten 558:516 Kegeln. Vogelbacher erwischte dagegen einen völlig gebrauchten Tag: Nach zwei Durchgängen lag er bereits klar mit 0:2 Sätzen (234:270) zurück, weshalb er für die zweite Spielhälfte durch Jan Schimmel ersetzt wurde. Schimmel spielte zwar solide, konnte dem Duell aber nicht mehr die entscheidende Wende geben. Vogelbacher und Schimmel verloren letztlich mit 1:3 Sätzen und 505:552 Kegeln, sodass vor dem Schlusspaar eine 3:1-Führung bei einem Plus von 41 Kegeln für den KVG auf der Anzeige stand.

Jetzt kegelten für den KVG Sebastian Schmidt gegen Julian Zivkovic und Oliver Vogelbacher gegen den Ex-Geislinger Matthias Reiter. Schmidt blieb an diesem Tage vor allem ins Abräumen deutlich unter seinen Möglichkeiten und verlor nach schwacher Leistung klar mit 1:3 Sätzen und 500:522 Kegeln. Besser machte es Oliver Vogelbacher: Von Beginn an zeigte er Reiter klar seine Grenzen auf  und ging mit 2:0 Sätzen bei sehr guten 305:254 Kegeln gegen den zunächst enttäuschend agierenden Reiter in Führung. Während der Häfler auf den beiden Schlussbahnen auftrumpfte, ließ Vogelbacher etwas nach, dennoch gewann der Geislinger sicher nach 2:2 Sätzen über die höhere Kegelzahl (577:567). Mit 3277:3248 Kegeln gingen auch die beiden Zusatzpunkte auf das Konto des KVG II, der jetzt wieder in aller Ruhe für eine weitere Oberligasaison planen darf.

Published inMänner 2Spielbetrieb