Zum Inhalt springen

KVG II stürzt den Tabellenführer

Der KV Geislingen II hat in seinem Heimspiel in der Oberliga Südwürttemberg gegen den bisherigen Tabellenführer SKC Vilsingen im Kampf um den Klassenerhalt einen immens wichtigen Sieg gelandet. Mit 5:3 Punkten (3287:3230 Kegel) schickte der KVG die Gäste geschlagen nach Hause, die damit den Platz an der Sonne an die zweite Mannschat der Sportfreunde Friedrichshafen abgeben mussten.

Der KVG II startete mit Gerd Sperle und Benjamin Teichert gegen die Brüder Patrick und Marcus Winter. Sperle tat sich gegen den schnittbesten Vilsinger Patrick Winter von Anfang an schwer. Nach verlorenem ersten Satz (121:126 Kegel), schaffte Sperle nach einer Leistungssteigerung den 1:1-Ausgleich (147:139), in der Folge blieb der Geislinger aber ohne echte Chance und verlor mit 1:3 Sätzen und 536:558 Kegeln. Teichert hatte gegen Marcus Winter dagegen leichtes Spiel. Lediglich auf der ersten Bahn konnte der Vilsinger beim 151:142 für Teichert noch einigermaßen mithalten, alle drei weiteren Bahnen gingen klar an den Geislinger, der glatt mit 4:0 Sätzen und der Tagesbestleistung von 588:514 gewann und damit zum 1:1 in den Einzeln bei einem Vorsprung von 52 Kegeln ausgleichen konnte.

Mit Marcel Vogelbacher gegen Kevin Saad Eddin und Sebastian Schmidt gegen Raphael Krog ging der KVG in die Mittelpaarung. Vogelbacher startete verhalten (125:127), ehe er eine Schippe drauflegte (149:122) und sich damit eindrucksvoll zurückmeldete. Nach einem erneut schwachen dritten Durchgang (122:140), legte der Geislinger einen imposanten Schlussspurt auf die Bahn, dem sein Vilsinger Kontrahent nichts mehr entgegenzusetzen hatte. Mit 2:2 Sätzen und 550:502 Kegeln ging dieser Punkt klar auf das Konto des KVG. Schmidt ging mit sehr guten 151:133 Kegeln in Führung, ehe Krog im Trikot der Gäste zurückschlug (146:153). Schmidt konnte dieses Niveau auf den zwei Folgebahnen nicht mehr halten und so verlor er am Ende doch noch klar mit 1:3 Sätzen und 559:574 Kegeln.

Mit einem 2:2 in den Einzeln und einem Plus von 85 Kegeln gingen jetzt Oliver Leicht und Oliver Vogelbacher für den KVG in die Partie. Leicht erwischte gegen Michael Hack einen rabenschwarzen Tag, verlor den ersten Durchgang mit 106:140 Kegeln und wurde gegen Karl Weidenbacher ausgetauscht, der direkt den Satzausgleich herstellte und beim 126:119 sieben Kegel zurückeroberte. Parallel dazu hatte Vogelbacher zunächst Startschwierigkeiten (133:146), ehe auch er mit 146:144 Kegeln den zweiten Satz für sich verbuchen konnte. 60 Kugeln vor Schluss betrug der Vorsprung für den KVG allerdings nur noch 47 Kegel. Während Weidenbacher den dritten Satz mit 138:150 verlor, ging Vogelbacher durch seinen 136:132-Sieg mit 2:1 in Führung, sodass das Team aus der Fünftälerstadt mit 39 Kegeln Vorsprung auf die finale Bahn ging. Weidenbacher und Hack schenkten sich dabei nicht mehr viel (gesamt 1:3, 493:535), Vogelbacher hingegen ließ Wenzel keine Chance mehr und gewann am Ende noch klar mit 3:1 Sätzen und 561:547 Kegeln, wodurch die beiden Zusatzpunkte mit einem Plus von 57 Kegeln zum 5:3 auf das Konto der Gastgeber gingen.

Mit diesem Sieg kletterte das Team um Kapitän Oliver Leicht mit jetzt 12:16 Punkten auf den fünften Platz vor den punktgleichen Teams der KSG Mengen-Sigmaringen und dem SVH Königsbronn II. Nur einen Punkt zurück liegt in dem dicht gestaffelten Feld auf dem achten und damit eventuell ersten Abstiegsrang der KV Mietingen (11:17) vor der TSG Bad Wurzach II (10:18) und dem TSV Niederstotzingen (8:20), der wiederum am kommenden Samstag den KV Geislingen II empfängt.

Published inMänner 2Spielbetrieb