Zum Inhalt springen

Oliver Vogelbacher

Die fröhliche Fragerei geht weiter. Heute beantwortet von Routinier Oliver Vogelbacher, der vor allem dank seines geradlinigen Stils im ganzen Land bekannt ist.

Im Verein seit: 1985
Kegelt seit: 1985
Vorbilder: Thomas Reif, Winfried Reif, Reiner Buschow
Pers. Bestleistung: 634 Kegel

Hast du einen sportlichen Ausgleich während der Pause gefunden?

Gleich Null. Ich fahre ab und zu mit dem Fahrrad zur Arbeit. Ansonsten ist eher die Arbeit mein Ausgleich. „Jetzt während der Pandemie gibt es da natürlich unglaublich viel zu tun“, so der Postbeamte.

Was war dein sportliches Highlight beim KV/in deiner Karriere?

Puuh, hatte ich einige. Auch wenn es nicht so gern gehört wird, waren meine schönsten Jahre die zwei Jahre in Gerstetten. Das war eine tolle Zeit! Als ich noch sehr jung war, war ich bei einem Ländervergleich dabei und kann mich noch genau daran erinnern, wie es mir eiskalt den Rücken herunter lief, als die deutsche Hymne gespielt wurde. Ansonsten sind Highlights für mich die Württembergischen Meistertitel und vor allem, wenn ich eine Saison gesundheitlich komplett spielen kann.

 Wie bewertest du die jetzige Saison bislang?

Hmm, ich war am Anfang der Saison sehr skeptisch und dachte, dass es unglaublich schwierig werden würde, die Klasse zu halten. Auch war ich angesichts des schwachen Niveaus der Trainingsleistungen meiner Mitspieler ein paar Wochen vor der Runde sehr angefressen, um ehrlich zu sein. Aber wie die Jungs sich dann gemacht haben und was sie alles rausgehauen haben.. Respekt! Da muss ich wirklich sagen, dass ich stolz auf meine Kameraden bin. Bei David hätte ich fast mehr erwartet, aber jeder muss etwas schwächere Phasen mal verkraften. Auch die Leute „hinten dran“, wie Karle, der immer dabei war. Solche Leute braucht man zur Unterstützung und zum Aufbauen des Teamgeistes. Bei Marcel denke ich, brauchen wir noch etwas Zeit, aber im Großen und Ganzen passt das schon! Wirklich schade, dass wir aufhören mussten, da wir alle gut drauf waren, aber ich denke, dass es nächstes Jahr genauso sein wird.

Glaubst du, die Saison wird fortgesetzt und wie sinnvoll wäre das?

Nein, ich gehe davon aus, dass diese Runde nicht mehr gespielt werden wird! Mir ist es irgendwie auch ein Bisschen zu aufwändig. Wieder von Null starten, trainieren, fit werden. Ich hoffe eigentlich, dass wir im Mai oder Juni mit dem Training starten und dann auch durchstarten können, sodass wir im September in die neue Runde starten und richtig angreifen können. Eigentlich hatte ich geplant, nach der Runde aufzuhören, aber ein Jahr hänge ich auf jeden Fall noch dran, da ich so nicht aufhören will! Schade für meine Mitspieler, die mich dann noch ein Jahr ertragen müssen (lacht).

In meinem Alter brauche ich ewig, um wieder in Schuss zu kommen. Wenn es klappt, ziehen wir und ich es natürlich durch. Aber wenn ich dran denke, nach 4 Monaten Pause wieder anfangen zu müssen, kriege ich vom Gedanken schon Schmerzen. Ich kann es mir aber absolut nicht vorstellen, der Lockdown geht sicher noch bis Ende Januar und ich bräuchte 4 bis 6 Wochen um wieder in Wettkampfform zu kommen.

Eine der jüngsten Mannschaften der Liga. Ist das ein Fluch oder ein Segen?

Die Jungs machen das alle top, muss ich wirklich sagen. Wenn ich nicht dabei wäre, würde man das auch gar nicht so sehr merken, denke ich. Außerdem sind die erfahrenen Spieler ja alle auch noch im Verein und stehen mit Rat und Tat zur Verfügung und helfen, wo es geht. Kleine Fehler sind zu Beginn ja noch normal, aber dafür sind „wir Alten“ ja da, um die Jüngeren zu unterstützen.

Dein Blick in die Zukunft?

Ich hoffe wirklich, dass es nächstes Jahr im September wieder losgeht, dass wir uns alle gesund und munter wieder sehen und keiner erkrankt. Das ist zunächst einmal ganz wichtig. Es soll sich bitte auch jeder an Vorgaben halten, so wie es sich gehört, dann gibt es da auch keine Probleme. Beim Blick in die Zukunft gehe ich davon aus, dass, wenn das Team so zusammenbleiben kann, irgendwann auch mal oben angeklopft werden kann. Vielleicht kann sogar um den Aufstieg mitgespielt werden.  Die andern Mannschaften werden ja nicht jünger, wodurch sich das Niveau angleichen kann. Durch die guten Connections im Team nach außen kann evtl. auch irgendwann noch ein gewinnbringender Neuzugang ins Boot geholt werden.