Am zweiten Spieltag der Verbandsliga Württemberg (Staffel Süd) spielte sich das Ü50-Team des KV Geislingen in eine glänzende Ausgangsposition und hat vor dem abschließenden Heimspieltag alle Trümpfe für den Staffelsieg in der eigenen Hand.
Am ersten von drei Spieltagen, an denen die Tagespunkte rein nach der Kegelwertung vergeben werden, hatte sich der KVG als Tagessieger mit drei Punkten (2332 Kegel) vor dem gastgebenden SVH Königsbronn (2/2268) und dem SKC Berg (1/2146) an die Spitze gesetzt.
Am zweiten Spieltag, der am Samstag beim SKC Berg ausgetragen wurde, musste der KVG mit Gerd Sperle, Oliver Vogelbacher und Reiner Fuchs auf gleich drei Leute aus dem Ü50-Verbandsligakader verzichten.
So ging in Berg Heinz Jedele als erster KVG-Starter auf die Bahnen, flankiert von einem Kontrahenten aus Berg und zwei Spielern des SHV Königsbronn. Jedele machte auf den schwer zu bespielenden Bahnen eine sehr solide Partie und ging nach vier gleichmäßigen Durchgängen mit sehr ordentlichen 506 Kegeln von den Bahnen. Der Berger Hans-Peter Saile schaffte gleichzeitig mit starken 568 Kegeln die Tagesbestleistung aller Starter, während die Königsbronner Brugger (520) und Faraci (476) insgesamt eher verhalten starteten.
Im zweiten Durchgang spielte für den KVG Jürgen Paukner, der wie zuvor Jedele ebenfalls sein erstes Verbandsligaspiel absolvierte. Und auch Paukner lieferte einen überzeugenden Auftritt ab, indem er mit guten 525 Kegeln gegenüber Bergs Peter Dietenberger (497) und Michael Fischer (542) sowie gegen Königsbronns Uwe Fauth (546) sehr stark dagegenhielt.
Im letzten Durchgang schickte der KVG mit Herbert Fäßler und Norbert Buder gegen Walter Hecht (Berg) und Achim Vetter (Königsbronn) zwei Spieler auf die Bahnen. Fäßler startete in den ersten 60 Kugeln ordentlich (275), während Buder (249) noch nicht zu seinem gewohnten Spiel fand. Zu diesem Zeitpunkt lag Berg relativ klar in Führung, für den KVG ging es in erster Linie darum, den zweiten Platz in der Tageswertung zu sichern. Bergs Hecht machte mit 539 Kegeln den Tagessieg für die Gastgeber klar (gesamt 2147 Kegel), während Norbert Buder mit einer hervorragenden Schlussbahn von 153 Kegeln (gesamt 532) und Herbert Fäßler (539) mit insgesamt 2102 Kegeln Königsbronns Vetter (546, gesamt 2090) auf Distanz halten konnten und den zweiten Platz in der Tageswertung eintüteten.
Vor dem letzten Spieltag, der am 25. Januar im heimischen BKC in Geislingen ausgetragen wird, führt der KVG mit 5 Punkten (4434 Kegel) vor Berg (4 Punkte/4293 Kegel) und Titelverteidiger Königsbronn (3/4358) und hat somit die besten Karten sich den Staffelsieg zu holen, der dann zum Entscheidungsspiel um die Württembergische Meisterschaft gegen den Sieger der Staffel Nord berechtigt. Der Sieger dieses Duells wiederum qualifiziert sich für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften, die im Mai in Bayern ausgetragen werden.
