Zum Inhalt springen

Starker Auftritt wird nicht belohnt

Der KV Geislingen hat sein Auswärtsspiel in der Verbandsliga Württemberg beim SVH Königsbronn mit 2:6 Punkten (3523:3537 Kegel) knapp verloren. Dabei zeigte das Team aus der Fünftälerstadt nach seinem blutleeren Auftritt in der Vorwoche gegen Burgberg ein völlig anderes Gesicht und bot dem favorisierten Gastgeber und Tabellenzweiten einen spannenden Kampf auf Augenhöhe. Bitter für den KVG: Am Ende stand die Mannschaft wegen der Differenz von 14 Kegeln mit leeren Händen da.

Der KVG hatte sich in Schnaitheim, wo der SVH Königsbronn seine Heimspiele ausrichtet, eine Menge vorgenommen, wohl wissend, dass beim heimstarken SVH die Trauben sehr hoch hängen. Geislingen stellte seine Formation um und startete mit Herbert Fäßler gegen Fabian Langer und David Kern gegen den schnittbesten Königsbronner Thomas Rieck. Fäßler begann gut, verlor aber seinen ersten Satz knapp mit 151:154. Der Geislinger Kapitän dominierte die zwei folgenden Sätze klar, ging mit 2:1 in Führung und gewann am Ende nach 2:2 Sätzen mit sehr guten 601:575 Kegeln. Kern verlor die ersten beiden Sätze mit einem bzw. drei Kegeln, wobei er insbesondere im zweiten Satz viel Pech mit dem Kegelschlag hatte. Kern kämpfte sich noch einmal heran (159:149) und als er auf der Schlussbahn das Duell komplett für sich zu entscheiden schien, konterte Riek noch ein letztes Mal, wodurch Kern trotz der besseren Kegelzahl (582:580) mit 1:3 Sätzen verlor.

Mit einem 1:1 nach Punkten und einem Plus von 28 Kegeln gingen für den KVG Karl Weidenbacher und Robin Winkler in die Partie. Weidenbacher erwischte gegen Manuel Benz einen katastrophalen Start (113:147), doch auch er stellte einmal mehr seine Kämpferqualitäten unter Beweis: Mit einem sehr guten zweiten Durchgang und 155:143 Kegeln kam er direkt wieder zurück in die Partie, ehe er seinen Kontrahenten doch wieder ziehen lassen musste. Am Ende verlor Weidenbacher nach 2:2 Sätzen und 538:570 Kegeln klar und gab damit wichtige Zähler ab. Winkler hatte es in seinem Duell mit dem Königsbronner Pascal Weidl zu tun und musste trotz eines hervorragenden Starts den ersten Satz mit 155:157 abgeben. Winkler spielte aber äußerst konstant weiter und beherrschte fortan seine Partie. Mit sehr guten 601:575 holte er sich die restlichen drei Sätze und gewann damit klar mit 3:1.

Vor dem Schlusspaar stand es in den Einzeln 2:2, in der Gesamtkegelzahl führte Geislingen immer noch mit 22 Zählern. Hier trafen Benjamin Teichert und Matthias Hecht auf das Vater-Sohn-Gespann Paul und Florian Oker. Hecht verlor die beiden ersten Sätze gegen den stark aufspielenden Florian Oker (279:311), auf den anderen Bahnen entwickelte sich von Beginn an ein packendes Duell auf höchstem Niveau, in dem auch Teichert trotz eines hervorragenden Auftritts und 312:326 Kegeln zur Halbzeit mit 0:2 Sätzen zurücklag. In der Gesamtkegelzahl führte jetzt Königsbronn mit 24 Zählern. Aber Hecht und Teichert hielten weiter dagegen, gewannen den dritten Durchgang mit 141:137 bzw. 164:156 Kegeln und kamen dadurch wieder bis auf zwölf Kegel heran. Auf der spannenden Schlussbahn gaben die beiden Geislinger nochmal alles, aber die Gastgeber behielten die Ruhe und verteidigten mit Glück und Geschick ihren Vorsprung. Hecht verlor den letzten Durchgang mit nur einem Kegel und insgesamt mit 1:3 Sätzen (567:596). Gleich erging es Teichert der mit einer starken Schlussbahn (158:159) sein Ergebnis auf seine neue persönliche Bestleistung von 634 Kegeln hochschraubte, aber dennoch mit 1:3 Sätzen gegen den Tagesbesten Paul Oker (641) verlor. Nach 2:4 Punkten in den Einzeln gingen auch die beiden Zusatzpunkte mit der Differenz von 14 Kegeln auf das Konto der Gastgeber zum Endstand von 2:6 aus Geislinger Sicht. „Ihr habt ein tolles Spiel gemacht, mit so einer Zahl gewinnt man normalerweise auch auswärts. Wir waren heute einfach die Glücklicheren“, stellte SVH-Kapitän Paul Oker bei der Spielabsage sichtlich erleichtert fest. In der Tabelle bleibt der KVG mit jetzt 10:12 Punkten auf dem siebten Rang. Am kommenden Wochenende steht beim KVG das Erstrundenspiel im WKBV-Pokal bei der SG Aalen-Böbingen auf dem Programm.

Published inMänner 1Spielbetrieb