Zum Inhalt springen

Zwischen Trotzreaktion, Aufholjagd und Enttäuschung

Das Geislinger Verbandsligateam konnte nach der schmerzlichen Niederlage am ersten Spieltag beim ersten Auswärtsspiel in Brackenheim beim SKV eine starke Trotzreaktion zeigen. Am Ende verlor der KV Geislingen 2000 das Spiel dennoch knapp mit 3:5 Punkten bei 3371:3416 Kegeln.

„Wir können alle kegeln und sind eine gute Truppe“, so das Credo unter der Woche während der Trainingseinheiten im Geislinger Kegelzentrum, das helfen sollte, in der Saison Fuß zu fassen. Und tatsächlich konnte, im Kontrast zur vorherigen Woche, eine kompakte und durchaus akzeptable Mannschaftsleistung gezeigt werden.

Zu Beginn des Spiels lief es allerdings nicht rund aus Geislinger Sicht, da sowohl Marvin Kurz als auch Jan Schimmel verhalten starteten und in Rückstand gerieten. Doch sofort konnten sich beide fangen und machten ihren Gegnern das Leben so schwer wie möglich. Kurz ließ den tagesbesten Blaich (632), der neuen Bahnrekord spielte, nicht allzu weit davonziehen und brachte starke 577 Kegel zu Fall. In einem sehr spannenden und engen Duell konnte sich Schimmel im letzten Durchgang im Abräumen von seinem Gegner Andreas Roth (562) entscheidend absetzen und bezwang diesen mit guten 581 Kegeln bei 3:1 Sätzen. Somit musste das Startpaar gerade einmal 36 Kegel Rückstand hinnehmen.

Brackenheim startete im Mittelpaar furios und vergrößerte so den Rückstand der Geislinger schlagartig. Phillip Scheel wehrte sich mit allen Mitteln gegen Markus Roth (577) und konnte ein sehr konstantes Spiel zeigen. Am Ende reichten seine guten 551 Kegel dennoch nicht, um dem starken M. Roth den Punkt abnehmen zu können. Ebenfalls als Großteils konstant ließ sich das Spiel von Karl Weidenbacher beschreiben. Ihm allerdings fehlten die guten Phasen, um seine Zahl nach oben schrauben zu können. Sein Zählwerk zeigte nach 120 Wurf 528 Kegel an. Gegen den wie entfesselt aufspielenden Muth (616), der neue persönliche Bestleistung spielte, war kein Kraut gewachsen.

Nahezu aussichtslos lag der KV zurück, bevor David Kern und Jannis Fuchs die Bahnen betraten. 150 Kegel sind nur selten aufzuholen. Und dennoch gab kein einziger KV’ler an diesem Tage frühzeitig auf. Sowohl Kern und Fuchs als auch alle unterstützenden Mannschaftkameraden gaben alles. So holte das Geislinger Schlusspaar Kegel um Kegel auf und kam zwischenzeitlich auf ca. 40 Kegel heran. Kern nahm seinem Gegner vor allem im Abräumen Kegel ab und kämpfte sich auf 557 Holz, die deutlich zum Duellsieg gegen Schneider (524) reichten. Lediglich im letzten Durchgang war für beide nichts mehr aufzuholen, so kam Fuchs nach ebenfalls hervorragendem Kampf und klasse Spiel in die Vollen bei starken 577 Kegeln zum Stehen. Er bezwang Dehn/Tittmann (505) klar.

Am Ende lagen 45 Kegel zwischen beiden Mannschaften, die die zweite Niederlage für Geislingen bedeuteten. Die individuelle Stärke Brackenheims machte an diesem Tag den Unterschied. 3371 Kegel sind dennoch eine gute Holzzahl auf fremden Bahnen, die Zuversicht weckt und Lust auf mehr macht. Nächste Woche gastiert der Tabellenführer ESV Aulendorf in Geislingen.

Published inMänner 1Spielbetrieb