Zum Inhalt springen

Erste verliert lange offen gehaltenes Spiel in Denkendorf

Niederlagen für die oberen Mannschaften, Dritte behält zu Hause weiße Weste

 

Mit dem Spiel beim TSV Denkendorf erwartete unsere Verbandsligamannschaft am vergangenen Samstag eine schwierige Aufgabe. Der Ausgang des Spiels war lange offen, doch ein starkes Denkendorfer Schlusspaar lässt die Geislinger Niederlage letzten Endes mit 6,5:1,5 und 3460:3373 recht deutlich ausfallen.

Im Startpaar bekam es Matthias Reiter (568) mit Marcel Volz (589) zu tun. Von den ersten drei Sätzen gewann Matze zwei, lag jedoch 15 Kegel zurück. Für den Punktgewinn musste der letzten Satz daher gewonnen werden. Doch Matze verlor knapp. Gleichzeitig lieferte sich Robin Winkler (546) ein spannendes Duell auf überschaubarem Niveau gegen Alexander Volz (546). Dabei wurde jeder Satz mit einem Unterschied von drei Kegeln entschieden. Folgerichtig ging ein halber Mannschaftspunkt an jedes Team.
Das Mittelpaar bekam also ein Minus von 21 Kegeln mit auf die Reise. Jan Schimmel (556) hatte sowohl gute als auch schwächere Phasen, spielte aber auf konstant ordentlichem Niveau. Gegen den starken H-P. Knapp (581) reichte dies jedoch nur zu einem Satzgewinn. Jannis Fuchs (559) hingegen kämpfte sich nach verhaltenem Start ins Spiel und holte völlig verdient den Mannschaftspunkt. Gegen Julian Lehnert (539) verlor er den ersten Satz noch deutlich, gab in der Folge aber keinen zweiten Satz ab.
Die 26 Holz Rückstand, mit denen das Schlusspaar ins Spiel ging, schienen immer noch eine machbare Aufgabe zu sein. Vor allem nachdem Oliver Vogelbacher, der mit 594 das beste Ergebnis auf geislinger Seite spielte, sich mit dem stärksten Denkendorfer, Tim Brachtel (604), ein offenes Duell lieferte. Am Ende musste er sich allerdings geschlagen geben. Zwar war bei einem deutlichen Punktgewinn von David Kern immer noch ein Sieg drin, doch der rückte in den ersten 60 Würfen in weite Ferne. David (550) fand nicht zu seinem gewohnten Spiel und konnte gegen den ebenfalls sehr starken Daniel Lehnert (601) nur einen Satz für sich entscheiden.
Bei 87 Kegeln, die die Gastgeber mehr zu Fall brachten, ist die Niederlage sicherlich verdient. Doch jetzt gilt es im kommenden Heimspiel gegen den SKC Vilsingen das ausgeglichene Punkteverhältnis wieder herzustellen und mit einem Sieg in die Winterpause zu gehen.

Zweite chancenlos in Langenau

Bei den Langenauern, die bisher eine schwache Saison zu spielten, wurde man zu Beginn überrumpelt. Marvin Kurz (529) und Phillip Scheel (520) konnten gegen 575 bzw. 590 keinen Schaden anrichten. Auch in der Folge konnte man keinen Anschluss herstellen. Bis auf einen Punktgewinn von Gerd Sperle im Mittelpaar (549) hatte man nichts zu feiern.
Die weiteren Einzelergebnisse: Reiner Fuchs 509, Marcel Vogelbacher 496, Tom Winkler 466

Dritte behält zu Hause weiße Weste

Schon nach dem Startpaar stand ein Vorsprung von weit über 100 Holz. Im Mittelpaar konnte dieser nochmals ausgebaut werden. Das Schlusspaar hatte keine große Aufgaben mehr zu lösen und brachte das Spiel solide zu Ende.
Die Einzelergebnisse: Bernhard Winkler 506 (MP), Jürgen Paukner 485 (MP), Gerhard Grunwald 484 (MP), Simon Paukner 480 (MP), Uli Hecht 470, Gerd Höhle 423

Published inMännerMänner 1Männer 2Männer 3Spielbetrieb