Zum Inhalt springen

Junioren dominieren auch die Württembergischen Einzelmeisterschaften

Jannis Fuchs verteidigt Titel, Jan Schimmel Vize!

Alle vier Starter erreichen dabei die Finalrunde!

Am Wochenende um den 05. und 06. Mai fanden die württembergischen Einzelmeisterschaften der Junioren sowie der Herren im heimischen BKC statt. Mit Jannis Fuchs, David Kern, Robin Winkler und Jan Schimmel waren gleich vier Geislinger Junioren qualifiziert, mit Matthias Reiter zusätzlich noch ein Starter bei den Herren.
Im Vorlauf ging Jan Schimmel als erster Geislinger an den Start. Nach einem schwächeren ersten Durchgang kam er in der Folge immer besser in Fahrt. Mit drei sehr konstant starken Bahnen erspielte er sich ein Gesamtergebnis von 574 Holz, was ihn vorläufig auf Rang zwei brachte.
Direkt im Anschluss ging Robin Winkler auf die Bahn. Durch das beste Räumen aller 20 Starter glich er ein schwaches Ergebnis in die Vollen aus, was zu einem Ergebnis von 554 reichte. Als Fünfter waren die Chancen auf ein Weiterkommen ins Halbfinale zu diesem Zeitpunkt gering.
Dann war Titelverteidiger Jannis Fuchs an der Reihe. Er lieferte vier konstant gute Durchgänge ab und erspielte sich so ein Ergebnis von 565 Kegeln, was ihn vor auf Rang drei brachte. Bei noch vier verbleibenden Startern war ihm, sowie Schimmel, die Qualifikation für die nächste Runde somit sicher.
Als Bezirksmeister war nun David Kern an der Reihe. Er konnte nicht ganz die von ihm gewohnte Leistung zeigen. Doch in seinem vorletzten Wurf räumte er ein schwieriges Bild, was ihm die Chance gab, sich mit einem Sechser fürs Halbfinale zu qualifizieren. Und er spielte einen Achter! Mit 556 Holz landete er auf dem siebten Platz.
Da sonst keiner mehr das Ergebnis von Robin überspielte war auch er, als Achter, eine Runde weiter. Somit kamen vier der verbliebenen acht Spieler vom KV Geislingen 2000!

Spät abends war dann noch Matthias Reiter, Bezirksmeister der Herren, an der Reihe. Nach ungewohnt schwachen ersten 60 Würfen drehte er nochmal richtig auf und zeigte was er kann. Doch es reichte nicht. Mit 572 Holz schied er als Neunter knapp um fünf Kegel aus.

Am Folgetag ging es weiter mit den Halbfinals der Junioren. Durch die Platzierungen von Vortag ergaben sich folgende Begegnungen: Robin trat gegen Fabian Böhm (KC Schrezheim/602 im Vorlauf) an (Platz 1 gegen 8). Im Duell Zweiter gegen Siebter standen sich leider zwei Geislinger, Jan und David, gegenüber. Jannis bekam es mit Pascal Hartwig (SKC Berg/558) zu tun (3 gegen 6).
Robin verlor seinen ersten Satz recht klar. Die folgenden beiden Sätze gewann er allerdings und führte nun sogar um 2 Kegel. Doch im letzten Durchgang brach Robin etwas ein und Böhm spielte nochmals stark auf. Bei 2:2 Sätzen zog daher Böhm mit der besseren Holzzahl von 567:547 ins Finale ein.
Gleichzeitig gestaltete sich beim Spiel Jan gegen David ein spannendes Spiel. Dabei hatten beide ihre starken sowie schwachen Phasen. Jan erspielte sich nach drei Sätzen eine 2:1-Führung bei einigen Kegeln Vorsprung. Doch David drehte dann noch mal auf, sodass es am Ende bei 2:2 Sätzen und 557:552 zu Gunsten von Jan, der somit ins Finale einzog, noch mal ganz eng wurde.
Im Anschluss hatte Jannis mit Hartwig eine schwere Aufgabe zu lösen. Trotz starkem Beginn lag er nach zwei Durchgängen mit 0,5:1,5 zurück. Im dritten Satz schien das Duell kurzzeitig entschieden zu sein: Hartwig spielte im Räumen drei Neuner am Stück. Doch Jannis blieb konzentriert und konterte ebenfalls mit drei Neunern in den Würfen 27-29. Damit gewann er den Satz. Im letzten Satz machte er genau so weiter. Bei 2,5:1,5 Satzpunkten fiel am Ende auch der Gesamtholzstand mit 585:565 Kegeln recht deutlich aus. Mit 585 Holz spielte er zudem das beste Ergebnis des Halbfinals.
Im Finale traten die vier Halbfinalsieger gegeneinander an. Neben den beiden Geislingern und Böhm war Karl Weidenbacher (TSV Westhausen/560+541) der vierte im Bunde. In jedem Satz bekam der Beste vier Punkte, die Verfolger drei, zwei und einen Zähler. Den ersten Satz gewann Weidenbacher (156) vor Jan (151) und Jannis (144). Der zweite Satz ging an Jannis (140), Jan bekam nur einen Punkt (122). Den dritten Satz gewann dann Jan (141) vor Jannis (140). Im letzten Durchgang fingen die drei Führenden plötzlich an zu schwächeln. Böhm (152) gewann den Satz zwar, konnte an die beiden Geislinger allerdings punktetechnisch nicht mehr rankommen. Hinter ihm staubte Jan (132) drei Satzpunkte ab, Jannis (131) bekam zwei. Damit waren beide mit elf Punkten gleichauf. Aufgrund der besseren Gesamtholzzahl (555:546) geht die Goldmedaille an Jannis, der damit seinen Titel erfolgreich verteidigt. Jan gewinnt Silber! Gemeinsam mit Karl Weidenbacher (9 Pkt/552) fahren sie somit am 9. Juni zu den deutschen Meisterschaften nach Mutterstadt.

-R.W.

Published inMännerU23