Bereits vor dem Spielbeginn des KV Geislingen beim SKV Brackenheim in der Kegel-Verbandsliga machte im Lager des KVG die Neuigkeit aus Aulendorf die Runde, dass der Drittplatzierte SVH Königsbronn sein dortiges Auswärtsspiel verlor und der KVG damit nicht mehr vom zweiten Platz verdrängt werden kann. Das letztlich bedeutungslose eigene Spiel verlor das Team aus der Fünftälerstadt nach einer durchwachsenen Leistung mit 2:6 Punkten bei 3375:3407 Kegeln.
Der KV Geislingen, der erneut auf Kapitän Herbert Fäßler verzichten musste, startete mit Benjamin Teichert und Marvin Kurz. Teichert ging gegen Sven Beier zwei Mal nach Sätzen in Führung, musste aber beide Male den Satzausgleich hinnehmen. Mit einem fulminanten Schlussspurt zog Beier (558 Kegel) am Ende noch an Teichert (552) vorbei und holte so den ersten Punkt für die Gastgeber. Marvin Kurz fand zunächst nur schwer in die Partie, er konnte sich in seinem Duell gegen Peter Schneider aber steigern und gewann letztlich verdient mit 3:1 Sätzen und 567:548 Kegeln.
Mit 1:1 Punkten und einem kleinen Vorsprung von 13 Kegeln ging das Geislinger Mittelpaar Karl Weidenbacher und Robin Winkler auf die Bahnen. Weidenbacher stand dem schnittbesten Brackenheimer Markus Roth gegenüber holte sich mit 149:134 Kegeln in überzeugender Manier den ersten Durchgang. Nach einer schwächeren zweiten Bahn (123:140) zeigte Weidenbacher in der zweiten Spielhälfte eine tolle Leistung, doch Roth hatte in den entscheidenden Momenten immer noch eine Antwort parat und so musste Weidenbacher nach 1:3 Sätzen und guten 576:598 Kegeln die Überlegenheit des Brackenheimers anerkennen. Auch Robin Winkler begann gut mit 146 Kegeln, gegen Andreas Roth mit herausragenden 167 Kegeln hatte er aber zunächst keine Chance. Im weiteren Verlauf bauten beide Kontrahenten etwas ab, Winkler lief seinem Gegner während des ganzen Spiels hinterher und verlor mit 1,5:2,5 Sätzen und 549:571 Kegeln.
Im Schlusspaar lag es nun an Oliver Vogelbacher und David Kern, das Spiel noch zu drehen. Bei 1:3 Punkten und einem Rückstand von 31 Kegeln in der Gesamtkegelzahl, für die das bessere Team am Ende zwei weitere Punkte bekommt, erschien das durchaus noch als machbare Aufgabe. Doch Oliver Vogelbacher geriet von Beginn an gegen Rainer Muth ins Hintertreffen und schaffte es an diesem Tage nicht, entscheidend zurückzukommen. Mit 1,5:2,5 Sätzen und schwachen 542:567 Kegeln ging auch dieser Punkt an die Gastgeber. Auf den anderen Bahnen zeigte David Kern eine sehr gute Leistung gegen Marcel Landenberger. Nach einem überzeugenden ersten Satz (156:136 Kegel) musste Kern zunächst noch den Satzausgleich hinnehmen, ehe er die Sätze drei und vier wieder klar dominierte und gewann. Mit 3:1 Sätzen und der besten Geislinger Leistung von 589:565 Kegeln holte Kern den zweiten Punkt für seine Mannschaft. Nach 2:4 Punkten aus Sicht der Geislinger in den Einzeln gingen die beiden Zusatzpunkte mit 3375:3407 Kegeln ebenfalls auf das Konto von Brackenheim zum Endstand von 2:6. Im letzten Saisonspiel empfängt das Team aus der Fünftälerstadt am kommenden Samstag den vorzeitig als Meister feststehenden KSC Hattenburg im heimischen BKC.
Stenogramm:
SP Kegel MP
Sven Beier — Benjamin Teichert 2:2 558:552 1:0′
Peter Schneider — Marvin Kurz 1:3 548:567 1:1
Markus Roth — Karl Weidenbacher 3:1 598:576 2:1
Andreas Roth — Robin Winkler 2,5:1,5 571:549 3:1
Rainer Muth — Oliver Vogelbacher 2,5:1,5 567:542 4:1
Marcel Landenberger — David Kern 3:1 565:589 4:2
Gesamt: SKV Brackenheim – KV Geislingen 3407:3375 6:2