Der KV Geislingen 2000 hat sich in einem Nachholspiel der Kegel-Verbandsliga Württemberg gegen den bis dato Tabellenzweiten SG Aulendorf klar mit 6:2 Punkten (3462:3288 Kegel) durchgesetzt und damit die Gäste aus Oberschwaben in der Tabelle überholt. Während sich der KV in guter Form präsentierte, blieb die SGA doch deutlich hinter den eigenen Erwartungen zurück.
Wie zuletzt gingen für Geislingen zu Beginn Herbert Fäßler und Marvin Kurz auf die Bahnen. Fäßler kam zunächst gut ins Spiel, zeigte dann aber ins Abräumen ungewohnte Schwächen und verlor gegen Fabian Weber den ersten Satz (133:147). Der Geislinger Mannschaftskapitän kämpfte sich aber zurück ins Spiel, gewann die drei restlichen Sätze und holte mit einem 3:1 Sieg (579:541 Kegel) den ersten Mannschaftspunkt für sein Team. Nebenan startete Marvin Kurz gegen den Aulendorfer Marco Schmidt furios: Nach den ersten beiden Sätzen lag er bereits mit 2:0 Sätzen und hervorragenden 321:270 Kegeln vorentscheidend in Führung. Nach einem kleinen Hänger auf der dritten Bahn schraubte er am Ende sein Ergebnis auf die Tagesbestleistung von sehr guten 603 Kegeln und siegte souverän mit 3:1 Sätzen gegen Schmidt (558 Kegel). Nach dem Startpaar führte der KVG damit mit 2:0 Punkten und auch in der Gesamtkegelzahl, für die das bessere Team am Ende zwei weitere Mannschaftspunkte erhält, lagen die Gastgeber bereits mit 83 Kegeln in Führung.
In der Mittelpaarung spielten für Geislingen wie gewohnt Karl Weidenbacher und Oliver Vogelbacher. Weidenbacher begann zunächst zwar etwas verhalten, lag aber dennoch nach den ersten beiden Sätzen klar mit 2:0 und 283:239 Kegeln gegen den an diesem Tage schwachen Aulendorfer Pascal Winkler in Front. Auf den beiden Schlussbahnen steigerte sich Weidenbacher auf insgesamt gute 571 Kegel und ließ seinem Gegenüber (499 Kegel) bei 4:0 Sätzen nicht den Hauch einer Chance. Enger verlief die Partie bei Oliver Vogelbacher gegen Kai Lämmle. Nachdem Vogelbacher den ersten Satz überzeugend mit 158:135 Kegeln für sich verbuchen konnte, riss bei ihm etwas der Faden und er verlor die Sätze zwei und drei. Zwar konnte er die Schlussbahn wieder knapp für sich entscheiden und zum 2:2 ausgleichen, der Mannschaftspunkt ging aber aufgrund der höheren Kegelzahl (559:563 aus Sicht von Vogelbacher) auf das Konto der Gäste.
Trotz dieses Punktverlustes war das Spiel vor dem Schlusspaar somit praktisch entschieden. 3:1 Punkte und ein sattes Plus von 151 Kegeln für Geislingen waren eine zu hohe Hypothek für die Oberschwaben, die bis zu diesem Zeitpunkt ihr Leistungspotenzial nicht abrufen konnten. David Kern traf auf den Aulendorfer Mannschaftskapitän Christoph Lämmle und gewann den ersten Satz mit 143:135 Kegeln. Zwar zeigte Kern auch im weiteren Verlauf eine gute Partie und erzielte insgesamt 576 Kegel, dennoch musste er am Ende nach 1:3 Sätzen die Überlegenheit des besten Aulendorfers an diesem Tage (600 Kegel) anerkennen. Auf den anderen Bahnen ging auch Winkler zunächst in Führung (155:142 Kegel). Nach verlorenem zweiten Satz steigerte sich der Geislinger aber wieder und siegte am Ende deutlich mit 3:1 Sätzen und guten 574:527 Kegeln gegen Andreas Heß. Die beiden Mannschaftspunkte für das bessere Gesamtergebnis gingen mit 3462:3288 Kegeln klar auf das Konto des KVG zum letztlich auch in dieser Höhe verdienten 6:2 Sieg.
Bereits am kommenden Samstag wartet auf das Team aus der Fünftälerstadt das nächste Topspiel, wenn es zum heimstarken Tabellenführer KSC Hattenburg geht, der aktuell zwei Punkte vor dem KVG liegt. Nach dem überzeugenden Auftritt gegen Aulendorf zeigte sich Geislingens Routinier Oliver Vogelbacher mit Blick auf das Gastspiel in Hattenburg selbstbewusst: „Wir fahren dorthin um zu gewinnen.“
Stenogramm:
Herbert Fäßler – Fabian Weber 3:1 579:541 1:0
Marvin Kurz – Marco Schmidt 3:1 603:558 2:0
Karl Weidenbacher – Pascal Winkler 4:0 571:499 3:0
Oliver Vogelbacher – Kai Lämmle 2:2 559:563 3:1
David Kern – Christoph Lämmle 1:3 576:600 3:2
Robin Winkler – Andreas Heß 3:1 574:527 4:2
Gesamt: KV Geislingen – SG Aulendorf 3462:3288 6:2