Der KV Geislingen 2000 hat sich in einem lange Zeit hart umkämpften Spiel in der Kegel-Verbandsliga gegen den SKV Brackenheim mit 6:2 Punkten (3366:3233 Kegel) durchgesetzt. Einmal mehr war für das Team aus der Fünftälerstadt die geschlossenere Mannschaftsleistung der Schlüssel zum Erfolg.
Gegen die Gäste aus dem Unterland startete Geislingen mit Herbert Fäßler und Marvin Kurz. Fäßler lag gegen Sven Beier nach drei Sätzen zwar mit 31 Kegeln in Führung, da er aber nach Sätzen mit 1:2 im Rückstand lag, musste er unbedingt den letzten Satz für sich entscheiden, um den Mannschaftspunkt für sein Team zu gewinnen. Beier dominerte im letzten Satz in die Vollen (102:93), im Abräumen präsentierte sich Fäßler aber nervenstark, holte sich den letzten Satz (147:135) und somit auch den Duellsieg mit 2:2 Punkten und guten 570:527 Kegeln. Auf den anderen Bahnen konnte Marvin Kurz nicht an seine zuletzt guten Leistungen anknüpfen. Gegen Ralf Blaich gewann er nur den letzten Satz und verlor am Ende klar mit 1:3 (523:567 Kegel). Nach dem Startpaar stand es somit 1:1 unentschieden, in der Gesamtkegelzahl, für die das bessere Team am Ende zwei Mannschaftspunkte bekommt, führten die Gäste knapp um zwei Kegel.
Und auch im Mittelpaar, in dem für Geislingen Karl Weidenbacher und Oliver Vogelbacher auf die Bahnen gingen, konnte sich keines der beiden Teams entscheidend absetzen. Weidenbacher traf mit Markus Roth auf einen der Topspieler der Verbandsliga der letzten Jahre, spielte aber von Beginn an unbeeindruckt auf und biss sich regelrecht an seinem Gegner fest. Roth gewann die ersten beiden Sätze mit starken 308 Kegeln, Weidenbacher blieb aber mit 287 Kegeln auf Tuchfühlung und konnte im dritten Satz (147:135) auf 1:2 verkürzen. Letztlich musste Weidenbacher im Duell der beiden an diesem Tage Mannschaftsbesten mit 1:3 Sätzen und sehr guten 578:588 Kegeln seinem Kontrahenten den Punkt überlassen. Oliver Vogelbacher dominierte seine Partie gegen Rainer Muth nach einem hart umkämpften ersten Satz, den er mit 142:133 Kegeln für sich entscheiden konnte, letztlich deutlich. Mit 3:1 Sätzen und 565:522 Kegeln holte er den zweiten Mannschaftspunkt für sein Team.
Mit 2:2 Punkten und einer knappen Führung von 32 Kegeln ging das Geislinger Schlusspaar David Kern und Robin Winkler ins Spiel. Von der ersten Kugel an zeigten die Beiden eine entschlossene Vorstellung und machten relativ bald klar, wer an diesem Tage als Sieger von den Bahnen gehen sollte. Kern spielte stark auf, leistete sich lediglich im dritten Durchgang einen kleinen Hänger, gewann aber trotzdem klar mit 4:0 Sätzen (575:482 Kegel) gegen den schwachen Peter Schneider. Robin Winkler entschied sein Duell gegen Marcel Landenberger nach unentschiedenem ersten Satz (139:139) nach drei Sätzen vorzeitig für sich und holte am Ende mit 2,5:1,5 Sätzen und 555:547 Kegeln den vierten Einzelpunkt für die Gastgeber. Die beiden Mannschaftspunkte für das bessere Gesamtergebnis gingen mit insgesamt ordentlichen 3366:3233 Kegeln ebenfalls auf das Konto der Geislinger, was den 6:2-Sieg perfekt machte.
Mit diesem Sieg verbesserte sich der KVG mit jetzt 8:4 Punkten auf den dritten Platz hinter Hattenburg (12:2) und Aulendorf (8:2). Für Geislingen stehen in den kommenden zwei Wochen mit einem Heimspiel im Verfolgerduell gegen die SG Aulendorf und dem Gastspiel beim KSC Hattenburg zwei richtungsweisende Spiele auf dem Programm, in denen das Team um Mannschaftskapitän Herbert Fäßler sicherlich nochmals eine Schippe drauflegen muss, um diese erfolgreich gestalten zu können.
Stenogramm:
Herbert Fäßler – Sven Beier 2:2 570:527 1:0
Marvin Kurz – Ralf Blaich 1:3 523:567 1:1
Karl Weidenbacher – Markus Roth 1:3 578:588 1:2
Oliver Vogelbacher – Rainer Muth 3:1 565:522 2:2
David Kern – Peter Schneider 4:0 575:482 3:2
Robin Winkler – Marcel Landenberger 2,5:1,5 555:547 4:2
Gesamt: KV Geislingen – SKV Brackenheim 3366:3233 6:2