Zum Inhalt springen

KV übernimmt rote Laterne

Im Kellerduell der Verbandsliga zwischen dem KV Geislingen 2000 und dem SKV Brackenheim unterlag das Geislinger Team, das vor dem Spiel noch vor dem SKV in der Tabelle stand, mit 2:6 Punkten bei 3333:3467 Kegeln deutlich. Damit rutscht der KV früh in der Saison auf den letzten Tabellenplatz.

Bereits zu Beginn lief es für das Heimteam, das sich gegen -am Verlauf der Saison gemessene- unsichere Brackenheimer durchaus Siegchancen ausgerechnet hatte, alles andere als optimal. Jannis Fuchs (540), nicht an seinem Optimum spielend, hatte gegen den starken Blaich (622), der Tagesbestleistung spielte, überhaupt keine Chance und gab bei 0:4 Sätzen den Punkt frühzeitig ab. Marvin Kurz hingegen zeigte sich wie gewohnt kämpferisch und konnte den wie befreit aufspielenden Beier (576) mit den letzten Würfen noch besiegen. Er gewann mit 2.5:1.5 Sätzen dank der besten Geislinger Leistung von tollen 586 Kegeln.

72 Kegel Rückstand nahmen Benjamin Teichert und Jan Schimmel im Mittelpaar mit ins Spiel. Ersterer konnte sich sehr deutlich gegen Schneider (520) durchsetzen und mit soliden 559 Kegeln knapp 40 Kegel aufholen. Schimmel zeigte zeitgleich ein recht souveränes Spiel und war im Krimi gegen Roth (590) lange in Führung. Erst in den letzten 3 Würfen zog Roth vorbei und luchste Schimmel, der mit 584 Kegeln die Bahnen verließ, bei 2:2 Sätzen noch den Punkt noch ab. Dieser knappe Punktverlust sollte im Nachhinein schon eine Art Vorentscheidung gewesen sein.

Statt mit 3:1 gewonnenen Duellen startete das Geislinger Schlusspaar mit einem Gleichstand in den Duellen, aber mit 39 Kegeln Rückstand. Konnten sowohl David Kern als auch Oliver Vogelbacher ihren ersten Satz gewinnen und ein wenig Hoffnung aufkeimen lassen, ließen die Gäste aus Brackenheim nach der ersten 60 Kugeln keinen Zweifel an der Heimniederlage mehr aufkommen. Kern, der gut startete, musste sich nach einer schwächeren zweiten Hälfte mit soliden 548 Kegeln begnügen und verlor gegen Landenberger (582) klar. Vogelbacher hingegen wurde nach einem ungewohnt unsicheren Start nach 60 Würfen durch Robin Winkler ersetzt, der das mögliche Unentschieden noch zu retten versuchte. Winkler schloss sich jedoch nahtlos an Vogelbachers Leistung an und so verloren beide mit mageren 516 Kegeln das Duell mit Muth (577).

War ein Unentschieden noch bis 60 Wurf vor Schluss möglich, mussten die Geislinger Spieler im Nachhinein anerkennen, dass die Niederlage, auch in der Höhe, völlig verdient war. Brackenheim war an diesem Tage zu kompakt, zu stark, um den mittelmäßig spielenden Geislingern eine Chance bieten zu können. Nun steht der KV, trotz eines herausragenden Potentials, am Ende der Tabelle einer leistungstechnisch unglaublich ausgeglichenen Verbandsliga. In der Tabelle sind die Teams der unteren Hälfte weiterhin auch punktemäßig eng beieinander, was die Zuversicht in der Fünftälerstadt aufrechterhält. Nach einem schwierigen Auswärtsspiel in Mettingen am 13.11. ist am 20.11. der ESC Ulm zu Gast im Kegelzentrum.

Published inMänner 1Spielbetrieb