Zum Inhalt springen

Mit neuem Mannschaftsrekord zum Sieg

Mit einer überzeugenden Leistung und einem neuen Mannschaftsrekord ist dem Oberligateam des KV Geislingen ein perfekter Start in das neue Kalenderjahr gelungen. Mit 6:2 Punkten (3389:3323 Kegel) schickte das Team um Oliver Leicht die Gäste von der KSG Mengen-Sigmaringen geschlagen nach Hause und verbesserte sich mit nun 8:10 Punkten auf den vierten Platz. Wie wichtig dieser Sieg war zeigt die Tatsache, dass in dieser Zehnerliga der Tabellenletzte KV Mietingen mit 6:12 Punkten gerade einmal zwei Punkte weniger auf dem Konto hat.

Für den KVG starteten Oliver Leicht und Marvin Kurz gegen Erwin Zatrici und Holger Boden. Leicht spielte sich auf den ersten zwei Bahnen in einen wahren Rausch und lag zur Halbzeit mit sensationellen 317:290 Kegeln und 2:0 Sätzen in Führung. Nach zehn weiteren hervorragenden Kugeln im dritten Satz (77 Kegel), riss beim Geislinger Kapitän dann aber etwas der Faden. Leicht verlor die Sätze drei und vier, rettete aber mit sehr guten 574:572 Kegeln einen hauchdünnen Vorsprung ins Ziel. Auf den anderen Bahnen lief für Kurz nicht alles nach Wunsch. Zwar schaffte er nach zweimaligem Satzrückstand jeweils den Ausgleich, am Ende hatte er aber knapp mit 546:565 Kegeln das Nachsehen.

Mit 1:1 Punkten und einem Rückstand von 17 Kegeln übernahmen für Geislingen Karl Weidenbacher und Gerd Sperle gegen Karl-Heinz Grundler und Manuel Ardita. Weidenbacher, der zuvor schon im Verbandsligateam im Einsatz war, präsentiert sich stark verbessert und zeigte eine konstante Leistung auf hohem Niveau. Mit 3:1 Sätzen und der Tagesbestleistung von 600:527 Kegeln ließ er seinem Gegenüber nicht den Hauch einer Chance und machte alleine 73 Kegel gut. Auch Sperle ließ in den ersten drei Durchgängen immer wieder seine Klasse aufblitzen und führte vor der Schlussbahn mit 2:1 Sätzen und starken 446:417 Kegeln. Da wollte dem Geislinger dann nicht mehr viel gelingen, dennoch brachte er seinen Einzelsieg nach 2:2 Sätzen mit 569:552 Kegeln sicher ins Ziel.

Damit war das Blatt gewendet, jetzt führte der KVG mit 3:1 Punkten und 77 Zählern, ehe das Geislinger Schlusspaar Sebastian Schmidt und Oliver Vogelbacher auf die Bahnen gingen. Beide Gastgeber ließen von Beginn an keine Zweifel mehr daran aufkommen, welche Mannschaft diese Partie am Ende gewinnen sollte. Schmidt war in seinem Duell gegen Markus Bauknecht jederzeit Herr der Lage und führte bereits nach drei Durchgängen uneinholbar mit 3:0 (413:372). Die letzte Bahn, die aus Sicht des Geislingers mit 129:155 Kegeln verloren ging, war praktisch bedeutungslos, Schmidt gewann sicher mit 3:1 Sätzen und guten 542:527 Kegeln. Vogelbacher konnte nach 0:2 Sätzen (279:294) auf 1:2 verkürzen, verlor am Ende aber mit 1:3 und 558:580 Kegeln, was den zweiten Punkt für die Gäste aus Oberschwaben bedeutete. Mit sehr guten 3389:3323 Kegeln gingen auch die beiden Zusatzpunkte zum Endstand von 6:2 auf das Konto des KVG, der sich damit wieder ein kleines bisschen Luft in der Tabelle verschafft hat.   

Published inMänner 2Spielbetrieb