David Kern gewinnt Bronze und fährt zur Deutschen
Am vergangenen Wochenende fanden die
württembergischen Meisterschaften in Sindelfingen statt. Bei der U23
gingen gleich fünf Jungs des KVG an den Start. Am Samstag gingen Robin
Winkler und Phillip Scheel bereits um 9 Uhr auf die Bahn. Robin startete
stark, ließ dann allerdings genauso stark nach. Mit 555 Kegel belegt er
am Ende Platz elf. Besser machte es Phillip, der nach schwacher
Startbahn stark zurück kam und es mit 591 Holz als fünfter unter die
ersten acht schaffte. Dies war nötig um es ins Halbfinale am Sonntag zu
schaffen.
Direkt im Anschluss war mit David Kern der dritte
Geislinger an der Reihe. Nach zögerlichem Start kam er immer besser ins
Rollen. Mit 599 Kegeln verfehlte er die 600er-Marke nur knapp und war am
Ende als Viertplatzierter der beste Geislinger des Vorlaufs. Als
Titelverteidiger ging Jannis Fuchs nach langer Verzögerung um 13 Uhr ins
Rennen. Mit 582 Kegeln belegte er nach seinem Durchgang Platz sieben.
Er musste also trotz des starken Ergebnisses noch zittern, ob ihn im
Durchgang der Bezirksmeister nicht noch zwei überholen. Doch dies
schaffte nicht einmal einer der vier Startern. Einer der Starter in
besagtem Durchgang war mit Marvin Kurz der letzte Geislinger. Doch es
war nicht sein Tag. Bei den Bezirksmeisterschaften hat er sich noch in
Topform präsentiert, so reichte es für ihn an diesem Tage nur zu 546
Holz und Platz 14.
Am Sonntag waren also noch drei Geislinger im Rennen. Aufgrund der Platzierung vom Vortag kam es dabei zum Aufeinandertreffen von David und Phillip. Zunächst jedoch bekam es Jannis mit Simon Keutschegger (SKV Böbingen/621 im Vorlauf) zu tun. Von Beginn an zeigte Jannis, dass er als amtierender Titelträger den Ton angeben will. Auf der 169er Startbahn zeigte er sein ganzes Können und spielte eine rechte Gasse nach der anderen. Auch den zweiten Satz konnte er gewinnen. Doch eine Schwächephase im dritten Satz ließ das Duell wieder spannend werden. Erst ein starker Endspurt auf der letzten Bahn sorgte für die letzten Endes doch Recht deutliche Eintscheidung. Mit 3:1 und 592:560 zog Jannis ins Finale ein.
Im zweiten relevanten Halbfinale nun also das vereinsinterne Duell. Und die Jungs machten es spannend, doch David gewann den ersten wie den zweiten Satz knapp um je zwei Holz. Auf der dritten Bahn zog David dann nochmals mehr an und sorgte für die vorzeitige Entscheidung. Im vierten Satz war dann etwas die Luft raus, einzig ging es für David noch darum die 600 zu knacken. Doch mit 598 verfehlte er sie wieder knapp. Wenn auch am Ende ein 4:0 steht, so war das Duell eigentlich enger, denn auch Phillips Ergebnis kann sich mit 572 Holz sehen lassen.
Im Finale, in dem sich zu
den beiden Geislingern der Schwabsberger Melvin Rohn (611/606) und der
Friedrichshafener Dejan Lotina (624/579) gesellten, ging es dann neben
dem Titel auch um die Startplätze für die deutschen Meisterschaften.
Neben dem gesetzten Titelverteidiger Lotina waren noch zwei Plätze zu
vergeben. Diese wurden wie schon in den vergangenen Jahren nach
folgendem System ermittelt: Für das beste Ergebnis jedes Satzes erhält
der Spieler 4 Punkte, für das zweitbeste 3 Punkte usw.
Im ersten
Satz marschierte David mit 161 Holz vorneweg. Der große Vorsprung auf
den Rest brachte ihm jedoch wenig, da er zwei etwas schwächere Sätze
folgen ließ und so bei 6,5 Punkte nach drei Sätzen stand. Jannis fand
nach schwachem ersten Satz besser in die Spur, musste sich allerdings
mit 4,5 Punkten zufrieden geben und war aus dem Titelrennen, hatte nur
noch eine Chance auf Bronze. Lotina und Rohn hatten zu diesem Zeitpunkt
10 bzw. 9 Punkte auf dem Konto.
Ohne zu wissen, dass der Titel nicht
mehr zu holen war, gab David im letzten Satz noch einmal richtig Gas
und holte sich 4 Punkte. Mit 603 Holz spielte es dadurch zwar das beste
Ergebnis des Finals, blieb mit 10,5 Punkten jedoch hinter Rohn
(1./11/592) und Lotina (2./590/11). Jannis spielte ebenfalls eine starke
Schlussbahn und kam somit auf 567 Holz bei 7,5 Punkten. Ihm blieb also
der undankbare vierte Platz.
Für David, der seit mehreren Saisons
auf hohem Niveau spielt, war die Qualifikation für die deutschen
Meisterschaften, welche bereits am 27.04. in München stattfinden,
überfällig.
Der KVG gratuliert allen Medaillengewinnern und wünscht den Teilnehmern bei den deutschen Meisterschaften Gut Holz!